[880] Kibitka (russ.), eigentlich das zerlegbare Zelt der nomadisierenden Kirgisen, aus d�nnen Holzstangen mit einer Filzdecke hergestellt und mit einer �ffnung zum Abzug des Rauches versehen; dann ein in Ru�land gebr�uchliches Fuhrwerk, das durch ein Dach von Matten einigen Schutz gegen die Witterung darbietet, w�hrend die Telega ein offener Bretterwagen ohne Bedeckung ist. Beide Fuhrwerke werden gew�hnlich mit drei Pferden bespannt, von denen eins im Joch l�uft (Troika; s. Tafel »Russische Kultur I«, Fig. 5). Auf solchen Kibitken wurden fr�her mi�liebige Standespersonen in die L�nder am Ural gebracht, daher der Ausdruck Kibitkenjustiz.