Kerio Technologies
Kerio Technologies Inc.
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Corporation |
Gründung | 1997 |
Sitz | San José (Kalifornien) |
Leitung | Scott Schreiman, CEO |
Mitarbeiterzahl | 200 |
Branche | Software |

Kerio Technologies (kurz Kerio) ist ein US-amerikanischer global tätiger Provider von kompletten IT-Infrastruktur-Lösungen für Kommunikation, Zusammenarbeit und Sicherheit. Neben seinem Sitz in San José (Kalifornien) hat das 1997 gegründete Unternehmen Niederlassungen in Tschechien, UK, Russland und Australien.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Kerio startete 1997 in den Internetmarkt mit dem Vertrieb von WinRoute Pro,[1] dieses Softwarepaket gehörte bis Februar 2002 zu Tiny Software und wurde auch von dieser weiter entwickelt.[2]
Im Februar 2002 übergab Tiny Software Verkauf und Entwicklung vollständig an Kerio.[3]
Weite Bekanntheit erlangte Kerio durch die Kerio Personal Firewall deren Version 2.1 erstmals im März 2002 unter der Marke Kerio veröffentlicht wurde.[4] Version 4 wurde im November 2003 veröffentlicht.[5] Im Dezember 2005 verkaufte Kerio die Personal Firewall immer noch in der Version 4 an Sunbelt Software[6][7], welche sie unter dem Namen Sunbelt Personal Firewall weitervertrieb.[8]
Im Januar 2017 wurde Kerio Technologies von GFI Software gekauft, und damit indirekt von Joe Liemandts ESW Capital.[9][10][11]
Produkte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Samepage.io, cloud-basiertes Filesharing und soziale Collaboration Platform[12][13]
- Kerio Connect, ehemals Kerio MailServer, ein Mailserver für Windows, Linux und Mac OS X
- Kerio Control, ehemals Kerio WinRoute Firewall, eine Netzwerk-Firewall für Windows (bis version 7.4) und Linux
- Kerio Operator, VoIP Telefonielösung
Eingestellte Produkte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Kerio Personal Firewall, eine sog. Personal Firewall – übernommen durch Sunbelt Software am 21. Dezember 2005
- Kerio ServerFirewall, eine Serverfirewall – eingestellt am 30. September 2005[14]
- Kerio WebSTAR, ein Webserver – eingestellt am 30. Juni 2008[15]
- Kerio Workspace, ein Dokumenten und Projektmanagement Tool – eingestellt am 31. Januar 2014 (ersetzt durch samepage.io)[16][17]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Kerio Media Factsheet ( vom 22. August 2007 im Internet Archive)
- ↑ ServerWatch: WinRoute Pro -- A proxy server with built-in router, firewall, and mail services as of September 14, 2000
- ↑ Kerio/Tiny name change
- ↑ Kerio Personal Firewall FAQ ( vom 1. Juni 2002 im Internet Archive)
- ↑ All-New Kerio Personal Firewall 4 ( vom 12. Oktober 2007 im Internet Archive)
- ↑ Sunbelt Software to acquire Kerio Personal Firewall ( vom 12. Oktober 2007 im Internet Archive)
- ↑ Sunbelt Software completes acquisition of Kerio Personal Firewall and Kerio ServerFirewall ( vom 12. Oktober 2007 im Internet Archive)
- ↑ Sunbelt Personal Firewall ( vom 6. Januar 2009 im Internet Archive)
- ↑ Home. In: kerio.com. Archiviert vom am 29. Januar 2017; abgerufen am 11. Dezember 2024 (englisch).
- ↑ GFI Software announces acquisition of Kerio Technologies. In: kerio.com. 20. Januar 2017, archiviert vom am 5. Juni 2017; abgerufen am 11. Dezember 2024 (englisch).
- ↑ Nathan Vardi: How A Mysterious Tech Billionaire Created Two Fortunes—And A Global Software Sweatshop. In: forbes.com. 2. Mai 2019, abgerufen am 11. Dezember 2024 (englisch).
- ↑ https://samepage.io/app/
- ↑ On the Same Page, Between Sharing Files and Creating Social Content ( vom 25. Januar 2015 im Internet Archive)
- ↑ Goodbye Kerio ServerFirewall and Personal Firewall ( vom 22. November 2008 im Internet Archive)
- ↑ Discontinued Products ( vom 19. September 2008 im Internet Archive)
- ↑ Simon Jones: Kerio Workspace review In: PC Professionell, 26. Mai 2011. Abgerufen am 7. August 2011
- ↑ Kerio Workspace FAQ ( vom 2. Juni 2013 im Internet Archive)