Zum Inhalt springen

erbleichen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

erbleichen (Deutsch)

[Bearbeiten]

Verb, regelmäßig, unregelmäßig

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens icherbleiche
duerbleichst
er, sie, eserbleicht
Präteritum icherbleichte
erblich
Konjunktiv II icherbleichte
erbliche
Imperativ Singularerbleich!
erbleiche!
Pluralerbleicht!
PerfektPartizip IIHilfsverb
erbleicht
erblichen
sein
Alle weiteren Formen: Flexion:erbleichen

Worttrennung:

er·blei·chen, Präteritum: er·bleich·te, er·blich Partizip II: er·bleicht, er·bli·chen

Aussprache:

IPA: [ɛɐ̯ˈblaɪ̯çn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild erbleichen (Info)
Reime: -aɪ̯çn̩

Bedeutungen:

[1] seine Farbe verlieren, blass werden
[2] veraltet: sterben

Herkunft:

etymologisch: Das neuhochdeutsche Wort setzt zwei mittelhochdeutsche fort: 1. das schwache Verb „erbleichen“ „bleich werden, sterben“ und 2. das starke Verb „erblīchen“ „erblassen“[1]
strukturell: Derivation (Ableitung) zum Verb bleichen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) er-[2]

Synonyme:

[1] erblassen
[2] sterben

Gegenwörter:

[1] erröten

Beispiele:

[1] Er erblich, als er sich ertappt fühlte.
[1] Die Farben des Bezuges erblichen mit der Zeit.
[2]

Wortbildungen:

[2] Erblichener

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „erbleichen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalerbleichen

Quellen:

  1. Duden. Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/ Leipzig/ Wien/ Zürich 2001. ISBN 3-411-04073-4
  2. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „erbleichen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: erblich
Anagramme: bleicheren, erblichene