EU-Vertrag
Titel III - Bestimmungen �ber die Organe (Art. 13 - 19) |
(1) 1Der Europ�ische Rat gibt der Union die f�r ihre Entwicklung erforderlichen Impulse und legt die allgemeinen politischen Zielvorstellungen und Priorit�ten hierf�r fest. 2Er wird nicht gesetzgeberisch t�tig.
(2) 1Der Europ�ische Rat setzt sich zusammen aus den Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten sowie dem Pr�sidenten des Europ�ischen Rates und dem Pr�sidenten der Kommission. 2Der Hohe Vertreter der Union f�r Au�en- und Sicherheitspolitik nimmt an seinen Arbeiten teil.
(3) 1Der Europ�ische Rat tritt zweimal pro Halbjahr zusammen; er wird von seinem Pr�sidenten einberufen. 2Wenn es die Tagesordnung erfordert, k�nnen die Mitglieder des Europ�ischen Rates beschlie�en, sich jeweils von einem Minister oder - im Fall des Pr�sidenten der Kommission - von einem Mitglied der Kommission unterst�tzen zu lassen. 3Wenn es die Lage erfordert, beruft der Pr�sident eine au�erordentliche Tagung des Europ�ischen Rates ein.
(4) Soweit in den Vertr�gen nichts anderes festgelegt ist, entscheidet der Europ�ische Rat im Konsens.
(5) 1Der Europ�ische Rat w�hlt seinen Pr�sidenten mit qualifizierter Mehrheit f�r eine Amtszeit von zweieinhalb Jahren; der Pr�sident kann einmal wiedergew�hlt werden. 2Im Falle einer Verhinderung oder einer schweren Verfehlung kann der Europ�ische Rat ihn im Wege des gleichen Verfahrens von seinem Amt entbinden.
(6) 1Der Pr�sident des Europ�ischen Rates
2Der Pr�sident des Europ�ischen Rates nimmt auf seiner Ebene und in seiner Eigenschaft, unbeschadet der Befugnisse des Hohen Vertreters der Union f�r Au�en- und Sicherheitspolitik, die Au�envertretung der Union in Angelegenheiten der Gemeinsamen Au�en- und Sicherheitspolitik wahr.
3Der Pr�sident des Europ�ischen Rates darf kein einzelstaatliches Amt aus�ben.
Rechtsprechung zu Art. 15 EUV
24 Entscheidungen zu Art. 15 EUV in unserer Datenbank:
- LG Ellwangen/Jagst, 03.09.2024 - 6 O 65/24
Auskunftserteilung nach der DS-GVO - Stufenklage auf Auskunfterteilung zur ...
- BPatG, 14.04.2016 - 30 W (pat) 35/13
Hiffenmark II - Markenbeschwerdeverfahren - Antrag auf Eintragung einer ...
- BVerfG, 26.10.2022 - 2 BvE 3/15
Bundesregierung h�tte den Bundestag fr�hzeitig �ber das Krisenmanagementkonzept ...
- EuGH, 06.09.2017 - C-643/15
Der Gerichtshof weist die Klagen der Slowakei und Ungarns gegen die vorl�ufige ...
- EuGH, 14.04.2021 - C-504/20
Wagenknecht/ Europ�ischer Rat - Rechtsmittel - Art. 181 der Verfahrensordnung des ...
- BVerfG, 19.06.2012 - 2 BvE 4/11
"ESM/Euro-Plus-Pakt"
- BGH, 25.03.2021 - I ZR 37/20
myboshi - Ersch�pfungseinwand im Markenrecht: Inverkehrbringen von Markenware ...
- VG Frankfurt/Main, 25.10.2007 - 1 E 5718/06
Kontosperre bei Verdacht der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung
- BGH, 15.10.2020 - I ZR 147/18
Querlieferungen - Verletzung einer Unionsmarke und Ersch�pfungseinwand: ...
- VG Augsburg, 27.01.2016 - Au 4 S 16.50004
Keine systemischen M�ngel des Asylverfahrens in Ungarn