Typ, der
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
Typ
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Typ
Bedeutungen (5)
ⓘ-
-
durch bestimmte charakteristische Merkmale gekennzeichnete Kategorie, Art (von Dingen oder Personen); Typus (1a)
- Beispiele
-
- der Typ des kühlen Karrieristen
- die Typen der Reformation
- er ist nicht der Typ, so etwas zu tun, der so etwas tut (es ist nicht seine Art, so etwas zu tun)
- kein Typ für schnelle Entscheidungen sein
- ich bin nicht der Typ dafür, dazu
- (umgangssprachlich) sie ist genau mein Typ (gehört zu jenem Typ Frauen, der auf mich besonders anziehend wirkt)
- (salopp) dein Typ wird verlangt (jemand möchte dich sprechen)
- eine Partei neuen Typs
- (salopp) dein Typ ist hier nicht gefragt (du bist hier unerwünscht)
- sie sind sich vom Typ [her] sehr ähnlich
- Fehler dieses Typs
- sie gehört zu jenem Typ [von] Frauen, der leicht aufgibt
-
Individuum, das einem bestimmten Typ (1a), Menschenschlag zuzuordnen ist; Typus (1b)
- Beispiele
-
- ein hagerer, cholerischer, ruhiger, stiller, ängstlicher Typ
- er ist ein ganz anderer Typ als sein Bruder
-
-
[junge] männliche Person, zu der eine irgendwie persönlich geartete Beziehung besteht, hergestellt wird
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Grammatik
- Genitiv auch: des Typen, Plural: die Typen
- Beispiele
-
- ein dufter, beknackter, netter, mieser Typ
- dein Typ (Freund) wartet
- einen Typ, einen Typen kennenlernen
-
- Gebrauch
- besonders Philosophie
- Grammatik
- ohne Plural
-
Modell, Bauart
- Gebrauch
- Technik
- Beispiele
-
- der Typ ist serienmäßig mit Gürtelreifen ausgestattet
- eine Maschine des Typs, vom Typ Boeing 707
- ein Fertighaus älteren, gleichen Typs
-
- Gebrauch
- Literaturwissenschaft
Herkunft
ⓘlateinisch typus < griechisch týpos = Gepräge, Schlag, zu: týptein = schlagen, hauen
Grammatik
ⓘder Typ; Genitiv: des Typs, Plural: die Typen
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Typ
Sehr häufig in Verbindung mit Typ | |
---|---|
Substantive | Marke |
Verben | unterscheiden |
Adjektive | cool |
Häufig in Verbindung mit Typ | |
Substantive | Fabrikat |
Verben | kennen |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Typ | |
Substantive | Farbe Figur |
Verben | |
Adjektive | verschieden süß |
Selten in Verbindung mit Typ | |
Substantive | Charakter Alter Frau |
Verben | bestellen verkörpern geben stehen passen entsprechen |
Adjektive | schräg südländisch nett toll unterschiedlich |