Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Überblick, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Überblick(e)s · Nominativ Plural: Überblicke
Aussprache 
Worttrennung Über-blick
Grundformüberblicken
Wortbildung  mit ›Überblick‹ als Erstglied: überblicksartig / überblickartig · Überblicksdarstellung · Überblicksvorlesung
 ·  mit ›Überblick‹ als Letztglied: Forschungsüberblick · Gesamtüberblick · Literaturüberblick
eWDG

Bedeutungen

1.
weite umfassende Aussicht von einem erhöhten Standort aus, Rundblick
Beispiel:
von hier aus hat man einen guten Überblick über das Tal, die Stadt
2.
(in einer Zusammenfassung vermittelte) umfassende Kenntnisse über ein bestimmtes Fachgebiet
Beispiele:
einen (umfassenden) Überblick über etw. haben, gewinnen
sich einen Überblick (über einen Themenkreis) verschaffen
die Ausstellung brachte einen interessanten Überblick über die Geschichte der Burg
einen kurzen, gedrängten Überblick über etw. geben
das Buch enthält die deutsche Literatur im Überblick
3.
Fähigkeit, ein bestimmtes Gebiet zu überschauen
Grammatik: meist im Singular
Beispiele:
es fehlt ihm noch der, an Überblick
er hat völlig den Überblick verloren

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Gesamtschau · Zusammenfassung · Zusammenschau · Überblick · Übersicht  ●  Syllabus fachspr., selten
Assoziationen

Ausschau · Gesamtüberblick · Zusammenfassung · Überblick  ●  Tour d'Horizon geh., bildungssprachlich
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Überblick‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Überblick‹.

Verwendungsbeispiele für ›Überblick‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Am besten verschaffen Sie sich zunächst einen Überblick über ihre Einteilung. [o. A.: Benutzungshinweise. In: Bräuer, Hasso (Hg.) Archiv des deutschen Alltagsdesigns, Berlin: Directmedia Publ. 2002 [1955], S. 408]
Im Überblick über die Produktion dieser Jahre sind hier nur einige wenige Filme herausgehoben. [Kriegk, Otto: Der deutsche Film im Spiegel der Ufa, Berlin: Ufa-Buchverl. 1943, S. 236]
Einen ausführlicheren systematischen Überblick vermitteln die auf S. 270 aufgeführten zusammenfassenden Darstellungen. [Grell, Karl G.: Protozoologie, Berlin u. a.: Springer 1956, S. 179]
Überblick über die Geschichte der chinesischen Literatur von 1870 bis 1920. [Franke, Herbert: Sinologie, Bern: A. Francke 1953, S. 168]
Es geht weiter, aber wir haben noch keinen richtigen Überblick. [Der Spiegel, 02.10.1989]
Zitationshilfe
„Überblick“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/%C3%9Cberblick>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Überblattung
überbleiben
Überbleibsel
überblenden
Überblendung
überblickartig
überblickbar
überblicken
überblicksartig
Überblicksdarstellung

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora