Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Übergangsregierung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Übergangsregierung · Nominativ Plural: Übergangsregierungen
Aussprache  [ˈyːbɐgaŋsʀeˌgiːʀʊŋ]
Worttrennung Über-gangs-re-gie-rung
Wortzerlegung Übergang Regierung
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar „Wählen in Deutschland“.
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

(in einem Übergangsstadium, einer Übergangszeit) provisorisch, zeitweilig amtierende Regierung
Synonym zu Interimsregierung, siehe auch Interregnum (1)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die militärische, zivile, neutrale, anerkannte Übergangsregierung
als Akkusativobjekt: eine Übergangsregierung bilden, ernennen, einsetzen, installieren, anerkennen, unterstützen, ablösen, entmachten, stürzen
als Dativobjekt: einer Übergangsregierung angehören
als Genitivattribut: die Einsetzung, Ernennung, der Rücktritt der Übergangsregierung
Beispiele:
Schon im November/Dezember 1972 hatte die [schleswig-holsteinische] Landesregierung Vorsorge für das »Interregnum« vom 1. Januar 1973 bis zur Wahl eines neuen Kreistages und Landrates und auch analog der Wahlen in den Städten und Gemeinden getroffen. Es mussten kommunale Übergangsregierungen durch Beauftragte bis zur Wahl eines Kreistages und der Gemeinde‑ und Stadträte geschaffen werden. [Neue Westfälische, 02.08.2023]
Der Sprecher der Übergangsregierung[…] betonte am Donnerstag, man werde bis zur Angelobung der nächsten Regierung so »ruhig, kompetent, unaufgeregt und effizient« wie bisher weiterarbeiten. [Salzburger Nachrichten, 27.09.2019]
Die isländischen Links‑Grünen, derzeit Juniorpartner der Sozialdemokraten in der nach dem Zusammenbruch der bisherigen Großen Koalition Ende Jänner gebildeten Übergangsregierung, schließen eine Regierungszusammenarbeit mit den Konservativen nach den Neuwahlen aus. [Der Standard, 24.03.2009]
Die afghanische Übergangsregierung ist zunächst für sechs Monate im Amt. Sie soll ihre Beschlüsse möglichst einmütig treffen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.12.2001]
Die Regierung des Saarlandes respektiert die Entscheidung der Mehrheit der saarländischen Bevölkerung. Unter Beachtung der demokratischen Gepflogenheiten erklärt die Regierung ihren Rücktritt. Bis zur Bildung einer Übergangsregierung wird sie die Regierungsgeschäfte weiterführen. Die Neuwahl des Landtages soll nach Auffassung der Regierung baldmöglichst stattfinden. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1955]]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Politik
Interimsregierung · provisorische Regierung · Übergangsregierung
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Übergangsregierung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Übergangsregierung‹.

Zitationshilfe
„Übergangsregierung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/%C3%9Cbergangsregierung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Übergangspräsident
Übergangsprozess
Übergangsrasse
Übergangsrat
Übergangsregelung
Übergangsritus
Übergangsstadium
Übergangsstand
Übergangsstil
Übergangsstufe

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora