Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Übertragungsnetz, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Übertragungsnetzes · Nominativ Plural: Übertragungsnetze
Aussprache [yːbɐˈtʀaːgʊŋsˌnɛʦ]
Worttrennung Über-tra-gungs-netz
Wortzerlegung Übertragung Netz
Wortbildung  mit ›Übertragungsnetz‹ als Erstglied: Übertragungsnetzbetreiber
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Struktur miteinander verbundener Leitungen, welche die Übertragung von etw. ermöglicht
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: ein Übertragungsnetz betreiben
in Präpositionalgruppe/-objekt: Zugang zu einem Übertragungsnetz
als Genitivattribut: der Ausbau, Betrieb eines Übertragungsnetzes
Beispiele:
Der Strom wird den entsprechenden Übertragungskapazitäten und Nachfragesituationen folgend über Gleich‑ oder Wechselstromleitungen ins Übertragungsnetz eingespeist. [Kooperation: Innovativer Multi-Terminal-Hub, 19.01.2022, aufgerufen am 08.11.2022]
Bei einem Blackout würde das Übertragungsnetz während einer insgesamt angespannten Last‑ und Erzeugungssituation an wesentlichen Stellen schwere Beschädigungen erfahren; mit »Last« ist der Stromverbrauch gemeint, mit »Erzeugung« die Stromerzeugung durch Windräder oder Ähnliches. [Gefahr von Blackout und Brownout »außerordentlich gering«, 28.12.2022, aufgerufen am 29.12.2022]
Weil Windenergie und Photovoltaik in Schleswig‑Holstein in den kommenden Jahren weiter ausgebaut werden, muss das Verteil‑ und Übertragungsnetz im Land nach Angaben des Ministeriums mehr Strom aufnehmen […]. [Westküstenleitung, 07.07.2022, aufgerufen am 08.11.2022]
[…] die lokalen Energiegemeinschaften würden durch ihren Stromaustausch das Übertragungsnetz entlasten und damit auch dessen Kosten drücken. [Wenn der Nachbar den Strom liefert, wird’s billiger, 13.01.2020, aufgerufen am 24.04.2022]
Der Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen muss ein verbrieftes Recht erhalten, zu Wettbewerbsbedingungen auf ein Übertragungsnetz der Telecom PTT oder allfälliger Dritter zugreifen zu können, um seine Dienste zu übermitteln. [Neue Zürcher Zeitung, 11.12.1996]
Die künftigen Übertragungsnetze für die geplante Flut digitaler Informationen werden als Datenautobahn bezeichnet. [Die Zeit, 17.02.1995]
Aufgebaut wurde ein Übertragungsnetz, bei dem sämtliche Techniken für die Übermittlung von Bildsignalen im Mischbetrieb eingesetzt waren: Schwarz‑Weiß‑ und Farb‑Videobilder kamen schließlich über mehrere Funkstreckenwege, über Laserstrahl und […] sogar über Telephonkabel auf die Monitore in der Zentrale. [Der Spiegel, 10.01.1983]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Übertragungsnetz‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Übertragungsnetz‹.

Zitationshilfe
„Übertragungsnetz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/%C3%9Cbertragungsnetz>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Übertragungsfunktion
Übertragungsgeschwindigkeit
Übertragungskanal
Übertragungskapazität
Übertragungsleitung
Übertragungsnetzbetreiber
Übertragungsprotokoll
Übertragungsrate
Übertragungsrecht
Übertragungssystem

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora