Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

ähnlichschauen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · schaut ähnlich, schaut ähnlich, hat ähnlichgeschaut
Aussprache [ˈɛːnlɪçˌʃaʊ̯ən]
Worttrennung ähn-lich-schau-en
Wortzerlegung ähnlich schauen
Rechtschreibregel § 34 (2.2)
DWDS-Verweisartikel

Bedeutung

umgangssprachlich etw. schaut jmdm. ähnlich
Synonym zu ähnlichsehen
Beispiele:
Der Schrei, vielleicht auch der Ruf eines Schmetterlings [im englischen Original »the scream of the butterfly«], bestimmt liegt er jenseits der für den Menschen normalen Hörfrequenz. Aber just den will [der Frontmann der Gruppe »The Doors« Jim] Morrison [im Song »When the music’s over«] hören, das schaut ihm ähnlich. [Assoziationen, 30.10.2021, aufgerufen am 30.08.2023]
»Am 9. Juli hat meine Mama unsere drei Katzen aus dem Haus gelassen. Um 16 Uhr rief sie sie zum Fressen, aber Laura ist nicht gekommen.« Und das schaut dem zweijährigen Kätzchen nicht ähnlich, es blieb die ganze Nacht fort. Am nächsten Morgen wurde Laura am Balkon entdeckt. [Kleine Zeitung, 13.07.2019]
[…] das [die Umsetzung geforderter, erwünschter Änderungen im Sport-Spartenprogramm] hat [der Informationsdirektor des Österreichischen Rundfunks (ORF)] Oberhauser nach der ORF‑Meldung […] nicht getan, sondern er hat schlicht die mutige Behauptung aufgestellt, ein gesetzlich festgelegter Teil des öffentlich‑rechtlichen Auftrags habe »mit der Programmverpflichtung des öffentlich‑rechtlichen Senders nichts zu tun«. Ja das schaut dem Oberhauser wieder ähnlich. [»Der öffentlich-rechtliche Auftrag hat mit der Programmverpflichtung des öffentlich-rechtlichen Senders nichts zu tun«, 16.07.2009, aufgerufen am 04.07.2023]
Die Kellnerinnen werden hier mit Vornamen angeredet. Auch das schaut den Gepflogenheiten der üblichen Kaffeehäuser mit ihrem »Bitte, Fräulein« gar nicht ähnlich. [Berliner Zeitung, 10.04.1964]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„ähnlichschauen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/%C3%A4hnlichschauen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Ahnenverehrung
Ahnfrau
Ahnherr
ähnlich
Ähnlichkeit
ähnlichsehen
Ahnung
ahnungslos
Ahnungslosigkeit
Ahnungsvermögen

Worthäufigkeit

Nicht genügend Daten in der DWDS-Textbasis vorhanden.

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora