Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

überblenden

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · überblendet, überblendete, hat überblendet
Verb · blendet über, blendete über, hat übergeblendet
Aussprache 
Worttrennung über-blen-den
Wortzerlegung über- blenden
Wortbildung  mit ›überblenden‹ als Erstglied: Überblendung
eWDG

Bedeutung

siehe auch Blende (2)
1.
Rundfunk, Fernsehen, Film einen Teil einer Sendung, einer Szene in einen anderen übergehen lassen durch allmähliches Ausblenden und gleichzeitiges Einblenden des Tones, Bildes
Beispiele:
eine Szene, einen Ton überblenden
Der bis zu 3000 m lange Film ist auf mehreren Rollen untergebracht und wird von Rolle zu Rolle übergeblendet [ Tageszeitung1954]
2.
etw. durch eine noch stärkere Wirkung verdecken, überstrahlen
Grammatik: Präsens ‘überblendet’, Präteritum ‘überblendete’, Perfektbildung mit Hilfsverb ‘haben’, Partizip II ‘überblendet’DWDS
Beispiel:
Silber‑ und Goldblitze [der Metallstickereien] überblendeten […] zuweilen den stilleren Farbenschein [ Th. MannJoseph3,480]

Typische Verbindungen zu ›überblenden‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›überblenden‹.

Verwendungsbeispiele für ›überblenden‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Vision und Wirklichkeit überblenden sich in seinem Kopf immer häufiger. [Süddeutsche Zeitung, 02.12.1995]
Bilder, Bücher, Städte und Sätze überblenden sich, spiegeln einander im Dunkel der Nacht. [Die Zeit, 31.07.2012, Nr. 30]
Er wird in Französisch verlesen, aber in deutscher Übersetzung überblendet. [Der Tagesspiegel, 21.11.2001]
Vielleicht brauchen Sie das Material beim Schnitt, um in eine andere Szene überzublenden oder verwackelte Aufnahmen zu ersetzen. [C’t, 2001, Nr. 5]
So lassen sich die Titel wie mit einem Mischpult sanft ineinander überblenden. [C’t, 2001, Nr. 1]
Zitationshilfe
„überblenden“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/%C3%BCberblenden>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
überblatten
überblättern
Überblattung
überbleiben
Überbleibsel
Überblendung
Überblick
überblickartig
überblickbar
überblicken

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora