Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

übernatürlich

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung über-na-tür-lich
Wortzerlegung über- natürlich
eWDG

Bedeutung

scheinbar über die Gesetze der Natur hinausgehend
Beispiele:
jmdm. übernatürliche Kräfte zuschreiben
[…] er [der Forscher] ist nicht bereit, psychische Vorgänge als übernatürlich, unirdisch oder jenseitig […] anzusehen […] [ Gesundheit1969]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

beklemmend · dämonisch · eigenartig · geisterhaft · gespenstig · gespenstisch · gruselig · nicht geheuer · schaurig · unheimlich · übernatürlich  ●  Hexenwerk ugs. · creepy ugs., engl., Jargon · spooky ugs., engl., Jargon
Assoziationen

außernatürlich · paranormal · übernatürlich  ●  (wie) nicht von dieser Welt ugs. · wissenschaftlich nicht erklärbar fachspr.
Assoziationen

fremd · hyperreal · nicht real · traumartig · traumähnlich · unvertraut · unwirklich · verfremdet · übernatürlich
Assoziationen

Assoziationen
  • imaginär · irreal · nicht real · nicht wirklich · surreal · surrealistisch · traumhaft · unreal · unwirklich  ●  nicht von dieser Welt fig.
  • außernatürlich · paranormal · übernatürlich  ●  (wie) nicht von dieser Welt ugs. · wissenschaftlich nicht erklärbar fachspr.
  • ...flüsterer ugs., ironisch · ...versteher ugs., ironisch

Typische Verbindungen zu ›übernatürlich‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›übernatürlich‹.

Verwendungsbeispiele für ›übernatürlich‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Sie entwickelt eine fast übernatürliche Freude über die einfachsten Dinge. [Die Zeit, 03.09.2012, Nr. 36]
Er entwickelte eine fast schon übernatürliche Härte, schwierige Entscheidungen zu fällen. [Die Zeit, 06.02.2012, Nr. 06]
Drei ewige Minuten rüttelt eine schier übernatürliche Kraft an ihrem Haus. [Die Zeit, 10.10.2011, Nr. 41]
Auch in meinen Geschichten ist es sehr einfach, in die übernatürliche Welt zu gelangen. [Die Zeit, 26.03.2001, Nr. 13]
Ist sie auf übernatürlichem Wege »erschaffen« oder hat sie sich auf natürlichem Wege »entwickelt«? [Haeckel, Ernst: Die Welträtsel, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1899], S. 34367]
Zitationshilfe
„übernatürlich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/%C3%BCbernat%C3%BCrlich>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Übernahmeverhandlung
Übernahmeversuch
Übernahmeziel
Übername
übernational
übernehmen
Übernehmer
übernervös
übernormal
übernotiert

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora