Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Ablichtung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Ablichtung · Nominativ Plural: Ablichtungen
Aussprache 
Worttrennung Ab-lich-tung
Wortzerlegung ablichten -ung
eWDG

Bedeutung

Fotografie fototechnische Vervielfältigung
Beispiel:
eine Ablichtung herstellen (lassen), anfertigen

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Abbildung · Ablichtung · Abzug · Aufnahme · Bild · Bildnis · Foto · Fotoaufnahme · Fotografie · Lichtbild  ●  Ausbelichtung fachspr. · Bildwerk (urheberrechtlich) fachspr. · Positiv fachspr. · Vergrößerung fachspr.
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Ablichtung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ablichtung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Ablichtung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Außerdem werde der Kunde natürlich, über die Ablichtung in Kenntnis gesetzt. [Die Zeit, 21.04.1978, Nr. 17]
Einem Schreiben lag in Ablichtung der Brief eines 13‑jährigen Mädchens bei. [Der Tagesspiegel, 16.12.1999]
Nach 24 geringfügig variierenden Ablichtungen ist auch die Zugspitze nicht mehr einzigartig. [Die Zeit, 16.07.2001, Nr. 29]
Die Qualität der Ablichtung sorgt zudem dafür, dass selbst die verblassten Bleistiftpassagen deutlich wiedergegeben sind. [Süddeutsche Zeitung, 25.01.2002]
Eigentlich ging es bei dem Shooting nur um die Ablichtung von banalen Herren‑Jeans. [Die Welt, 26.09.2000]
Zitationshilfe
„Ablichtung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ablichtung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Ablesung
ableuchten
ableugnen
Ableugnung
ablichten
abliebeln
Ablieferer
abliefern
Ablieferung
Ablieferungsbescheid

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora