Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Abweiser, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Abweisers · Nominativ Plural: Abweiser
Aussprache 
Worttrennung Ab-wei-ser
Wortzerlegung abweisen 1-er
Wortbildung  mit ›Abweiser‹ als Letztglied: Windabweiser

Bedeutungsübersicht

  1. [Bauwesen] ...
    1. 1. Prellstein, Eckstein
    2. 2. Buhne
eWDG

Bedeutung

Bauwesen
1.
Prellstein, Eckstein
2.
Buhne

Verwendungsbeispiele für ›Abweiser‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Abweiser verschaffen den Fußgängern mehr Platz und ihrerseits mehr Übersicht in die Kurve hinein. [Süddeutsche Zeitung, 28.10.1997]
Weil der Abweiser nicht vorhanden war, wählte die Latte falsch. [Süddeutsche Zeitung, 08.07.2002]
Der Silberpfeil von Mika Häkkinen hat keine Abweiser, entspricht aber auch den neuen Maßen. [Bild, 16.02.2000]
Nicht überall kann man mit konventionellen Sicherungen wie Lawinenverbauungen mit Galerien, Abweisern und anderen Hilfsmitteln die Strecke total sichern. [Die Zeit, 26.01.1976, Nr. 04]
Durch die hohe Eigenrotation, in die ihr Körper an einem Schneekeil (Abweiser vor einer Zwischenzeitnahme) versetzt wurde, wurde die Halswirbelsäule der Skifahrerin zerrissen. [Süddeutsche Zeitung, 19.10.1994]
Zitationshilfe
„Abweiser“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abweiser>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Abweichungsanalyse
abweiden
abweisbar
abweisen
abweisend
Abweisung
abwelken
abwendbar
abwenden
abwendig

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora