Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Administration, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Administration · Nominativ Plural: Administrationen
Aussprache  [atminɪstʀaˈʦi̯oːn]
Worttrennung Ad-mi-nis-tra-ti-on · Ad-mi-nist-ra-ti-on
Wortzerlegung administrieren -ation
Wortbildung  mit ›Administration‹ als Letztglied: Militäradministration · US-Administration
Herkunft aus administrātiōlat ‘Dienstleistung, Verwaltung’ < administrārelat ‘hilfreich an die Hand gehen, beistehen, leiten, verwalten’
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutungen

1.
a)
Grammatik: Plural ungebräuchlich
Beispiele:
Geht es bei der Leitung von Forschungsprojekten nicht vor allem um Administration? [Luzerner Zeitung, 12.11.2022]
Die 2021 in die Stadtverwaltung integrierte Tourist‑Info ist für Administration, Werbung und Buchungen zuständig. [Südkurier, 07.12.2022]
Da die Betriebskosten für die Server einen beträchtlichen Teil des IT‑Budgets ausmachen, suchen IT‑Abteilungen immer nach Wegen, um die Administration zu vereinfachen und die Effizienz zu erhöhen. [Mittelstand profitiert von neuen Server-Lösungen, 31.08.2019, aufgerufen am 19.08.2020]
Im Lauf der vergangenen zehn Jahre sind Administration und Betriebskosten des Konzerns um 40 Prozent oder um 2,5 Milliarden Dollar gestiegen, obwohl das Prämienwachstum in der gleichen Zeit lediglich um 2,1 Prozent zugenommen hat. [Basler Zeitung, 18.11.2016]
Die Grundversorgung wird sich [nach den Umbauplänen der Post] […] verbessern, denn keine Poststelle wird geschlossen, die Mitarbeiter werden von administrativen Aufgaben entlastet und die Administration wird gestrafft, professionalisiert und optimiert. [Basler Zeitung, 04.11.2006]
Die Führungskraft muß in ihrer Administration die Dinge so dokumentiert haben, daß sie zu jeder Zeit weiß, wer eigentlich woran arbeitet, und wann welche Ergebnisse zu erwarten sind. [Kellner, Hedwig: Das geheime Wissen der Personalchefs. Frankfurt a. M.: Eichborn 1998, S. 784]
b)
(Einheit, Teil einer) Institution, Dienststelle, die mit Verwaltungsaufgaben betraut istDWDS
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt: Stellen, Posten in der Administration
Beispiele:
Peter L[…], langjähriger Kanzler der FU (= Freie Universität) Berlin, übernimmt interimsmäßig die Verwaltungsleitung der BTU (= Brandenburgische Technische Universität) Cottbus. Er soll dort so lange als Chef der Administration wirken, bis die Kanzlerstelle an der BTU neu ausgeschrieben und besetzt werden kann, teilt die Uni mit. [Der Tagesspiegel, 08.01.2018]
»Viele Dienstleistungen der Verwaltungen setzen persönliche Besuche im Bürgerbüro oder Rathaus voraus«, beschreiben die Christdemokraten die derzeitige Situation. Wie umständlich diese Gänge zur Administration sein können, hat die Coronakrise besonders deutlich gemacht. Der Besuch im Rathaus ist nur noch auf Voranmeldung und mit hohen Sicherheitsregeln möglich. [Neue Westfälische, 02.03.2021]
Als ich schon meinen Mantel anhabe, schaut die Kollegin aus der Administration herein und sagt, ich hätte das Formular zur Abrechnung der […]Projekte […] noch nicht abgegeben, das müsse sie heute noch ins Monitoring eingeben. [Salzburger Nachrichten, 13.03.2009]
In der Wirtschaft erregen vor allem das Fehlen eines schlüssigen Konzeptes zur Reprivatisierung und das offensichtliche Kompetenzgerangel zwischen Regierung und präsidialer Administration Besorgnis. [Neue Zürcher Zeitung, 07.09.2005]
Drei neue Umfragen[…] verheißen Labour, würde jetzt gewählt, eine noch gewaltigere Unterhausmehrheit als nach der letzten Parlamentswahl im Mai 1997. Gewiß, Erhebungen sind keine Wahlen[…] Doch ein Vergleich mit früheren Regierungen belegt die außergewöhnliche Position der Blair‑Regierung. Margaret Thatchers erste Administration wäre nach 20 Monaten Amtszeit selbst von einer desolaten Labour‑Partei geschlagen worden. [Die Zeit, 14.01.1999]
c)
Synonym zu AdministrativeDWDS
Beispiele:
Muss der Bundestag einen neuen Hauptstadtbeschluss anstreben? […] Ein kompletter Umzug müsste eingebettet sein in eine große Reform der Administration des Bundes. [Die Welt, 18.06.2011]
Die neue Behörde übernimmt unter anderem die Zuständigkeit für Visavergabe, Personalverwaltung, Auslandsimmobilien sowie die Administration von Finanzhilfen etwa zur Krisenprävention. [Süddeutsche Zeitung, 05.01.2021]
Richtet sich die Klage gegen die Tätigkeit einer Sachbearbeitung, dann ist die als Verwaltungstäter innerhalb der Mischverwaltung strukturell entweder der Kommunalverwaltung als Vertreter der staatlichen Administration, oder dem Bund als Teil der Mischverwaltung der staatlichen Administration zugeordnet. [Verschärfungen der Hartz IV-Gesetze geplant, 26.10.2013, aufgerufen am 01.09.2020]
Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) finanzierte »Geschäftsreiseprogramm Erneuerbare Energien« vermittelt deutschen Unternehmern individuelle Kontakte mit geeigneten Geschäftspartnern und Entscheidern aus Administration und Politik im Ausland. [Unternehmerreisen der Exportinitiative Erneuerbare Energien, 11.01.2005, aufgerufen am 31.08.2020]
abwertend Agiert ein Landratsamt in seiner Undurchsichtigkeit und Komplexität im Alltag nicht oftmals eher in Diensten der Administration und des Amtsschimmels als zum Wohl des hilfesuchenden Bürgers? [Fränkischer Tag, 05.07.2022]
2.
besonders in Bezug auf die Vereinigten Staaten von AmerikaDWDS
Kollokationen:
mit Genitivattribut: die Administration des Präsidenten
a)
Synonym zu Regierung (1 a)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die amerikanische, Washingtoner Administration; die antretende, amtierende, gegenwärtige, abtretende, vorherige Administration
in Koordination: Administration und Kongress
Beispiele:
In der Politik denken Administration und Kongress über eine Konjunkturstimulierung nach. Die Vorstellungen dazu dürften aber unterschiedlich sein. [Neue Zürcher Zeitung, 10.01.2008]
Wie die »Washington Post« diese Woche unter Berufung auf Regierungskreise berichtete, hat die Administration Biden der Regierung Selenski klargemacht, dass die Militärhilfe der USA Grenzen habe, sowohl umfangmässig als auch zeitlich. [Neue Zürcher Zeitung, 16.02.2023]
Heute stellt sich Israels Premier Benjamin Netanjahu der neuen Administration im Weißen Haus vor. [Neue Osnabrücker Zeitung, 15.02.2017]
Mit […] Aufrüstung wollen die Vereinigten Staaten ihre Alliierten im Mittleren Osten unterstützen und als Gegengewicht gegen den wachsenden Einfluss Irans aufbauen. Darüber hinaus will die Administration deutlich machen, dass sie auch künftig zu ihren arabischen Verbündeten stehen will, unabhängig davon, wie sich die Lage im Irak weiter entwickelt. [Neue Zürcher Zeitung, 30.07.2007]
Peking fürchtet […], dass die britische Administration ihre bisherige Disziplin im sozialpolitischen Bereich aufgeben und sich mit grosszügigen Abschiedsgeschenken aus Hongkong zurückziehen könnte. [Neue Zürcher Zeitung, 30.12.1995]
b)
Amtszeit (der Regierung)
Beispiele:
Nach Ahmadinedschad war Ghalibaf Bürgermeister geworden, und der wollte sich von diesem Vorgänger klar abgrenzen. Man sollte [mit regierungskritischen Handeln] entweder am Anfang oder am Ende einer Administration auftauchen – da sind sie offen und lassen Kritik zu. [Süddeutsche Zeitung, 02.09.2010]
[…] während der Administration von George W. Bush gingen empörte Kritiker die Wände hoch und auf die Strasse. [Neue Zürcher Zeitung, 27.12.2019]
Acht Jahre Regierung Bush nähern sich ihrem Ende. Es ist das Ende einer amerikanischen Administration, die sich wie kaum eine andere der jüngeren Geschichte über die Sicherheitspolitik definiert hat. [Neue Zürcher Zeitung, 23.10.2008]
Die Gleichstellung aller amerikanischen Bürger aber ist erst erreicht, wenn die umfangreiche, noch aus der Administration Kennedy stammende und von Präsident Johnson beharrlich verfolgte umfangreiche Bürgerrechtsvorlage im Kongreß verabschiedet wird. [Die Zeit, 14.02.1964]

letzte Änderung:

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
administrieren · Administrator · Administration · administrativ
administrieren Vb. ‘verwalten, anordnen, regieren’, entlehnt (2. Hälfte 15. Jh.) aus lat. administrāre ‘hilfreich an die Hand gehen, beistehen, leiten, verwalten’; vgl. lat. ministrāre ‘bedienen, aufwarten, handhaben’, zu lat. minister ‘Gehilfe, Diener’ (s. Minister). – Administrator m. ‘Verwalter, Bevollmächtigter’ (2. Hälfte 14. Jh.), lat. administrātor ‘Verwalter, Leiter’. Administration f. ‘Verwaltung, Verwaltungsbehörde, Anweisung (zur Durchführung von Leitungsentscheidungen)’ (Anfang 16. Jh.), lat. administrātio (Genitiv administrātiōnis) ‘Dienstleistung, Verwaltung’. administrativ Adj. ‘auf dem Verwaltungswege, zur Verwaltung gehörend’ (Anfang 19. Jh.), nach gleichbed. frz. administratif, das sich an das Adjektiv lat. administrātīvus ‘zum Ausführen geeignet, praktisch’ anschließt.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Politik
Beamtenapparat · Bürokratie · Obrigkeit · Verwaltung · Verwaltungsapparat  ●  Administration fachspr. · Administrative fachspr., lat. · Bürokratismus ugs., abwertend
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Politik
Regierung · Regierungsgewalt · Staatsgewalt · Staatsmacht  ●  Administration fachspr. · Gubernative fachspr., lat.
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Administration‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Administration‹.

Zitationshilfe
„Administration“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Administration>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Adlersfittich
Adlersflügel
adlig
Adlige
Admin
administrativ
Administrative
Administrativuntersuchung
Administrator
administrieren

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora