Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Ahnungslosigkeit, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Ahnungslosigkeit · Nominativ Plural: Ahnungslosigkeiten
Aussprache 
Worttrennung Ah-nungs-lo-sig-keit
Wortzerlegung ahnungslos -igkeit
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Unwissenheit in Hinblick auf etw. Bestimmtes; das Ahnungslossein

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Ahnungslosigkeit · Ignoranz · Kenntnislosigkeit · Nichtwissen · Unkenntnis · Unwissen
Assoziationen

Ahnungslosigkeit · Naivität · Unerfahrenheit · Unkenntnis · Unwissenheit
Assoziationen

Ahnungslosigkeit · Einfalt · Unbedarftheit · Unverstand
Assoziationen
  • Geistesarmut · geistige Beschränktheit · kognitive Einschränkungen

Typische Verbindungen zu ›Ahnungslosigkeit‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ahnungslosigkeit‹.

Verwendungsbeispiele für ›Ahnungslosigkeit‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

In der ganzen glücklichen Ahnungslosigkeit meiner vier Jahre folgte ich ihm in das Kabinett. [Wildgans, Anton: Musik der Kindheit, Ein Heimatbuch aus Wien. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1928], S. 2748]
Beherrscht wird er allerdings von der Ahnungslosigkeit darüber, wie es wohl damit weitergehen könnte. [Die Zeit, 19.02.2001, Nr. 08]
Die allgemeine Ahnungslosigkeit kommt das Land bereits teuer zu stehen. [Die Zeit, 16.08.1991, Nr. 34]
Das Papier strotzt von selbstherrlicher Ahnungslosigkeit, es kommt von hinter den sieben Bergen, aus Bonn. [Süddeutsche Zeitung, 19.03.2003]
Doch mit dieser Ahnungslosigkeit stand er zu diesem Zeitpunkt nicht allein da. [Die Welt, 16.12.2005]
Zitationshilfe
„Ahnungslosigkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ahnungslosigkeit>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Ähnlichkeit
ähnlichschauen
ähnlichsehen
Ahnung
ahnungslos
Ahnungsvermögen
ahnungsvoll
ahoi
Ahorn
Ahornbaum

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora