Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Ampelpflanze, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Ampelpflanze · Nominativ Plural: Ampelpflanzen
Worttrennung Am-pel-pflan-ze
Wortzerlegung Ampel Pflanze
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Pflanze, die sich besonders für das Bepflanzen einer Ampel eignet

Verwendungsbeispiele für ›Ampelpflanze‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Das mit der Ampelpflanze wußte sie aus einem Brockhaus von 1910. [Die Zeit, 09.05.1997, Nr. 20]
Entsprechend dieser Wuchsform verwendet man ihn vor allem als Ampelpflanze. [Der Tagesspiegel, 30.11.2002]
Wegen der überhängenden Wuchsform verwendet man diese Art auch gern als Ampelpflanze oder veredelt sie auf eine stark wachsende Unterlage. [Der Tagesspiegel, 03.01.2004]
Wie ich vermutet hatte, gehörte es zu seinen Lieblingsbeschäftigungen, Kakteen und Ampelpflanzen zu ziehen. [Die Zeit, 26.06.1981, Nr. 27]
Desorientiert waren im Biosatelliten die Ampelpflanzen Tradescantia, die während des Raumfluges in Abständen von zehn Minuten photographiert wurden. [Die Zeit, 08.03.1968, Nr. 11]
Zitationshilfe
„Ampelpflanze“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ampelpflanze>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Ampelmann
Ampelmännchen
Ampelografie
Ampelographie
Ampelpartner
Ampelpolitik
Ampelregelung
Ampelregierung
Ampelschaltung
Ampelsystem

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora