Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Anfeindung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Anfeindung · Nominativ Plural: Anfeindungen
Aussprache 
Worttrennung An-fein-dung
Wortzerlegung anfeinden -ung
eWDG

Bedeutung

Angriff, Feindseligkeit
Beispiele:
eine Anfeindung erdulden
manchen Anfeindungen ausgesetzt sein
mit den Hänseleien oder Anfeindungen fertig zu werden [ HesseGlasperlensp.6, 397]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(eine) Aggression · Anfeindung · Beschimpfung · Verbalattacke · aggressive Aktion · aggressiver Akt · feindselige Äußerung · verbale Attacke  ●  Animositäten Plural
Assoziationen

Anfeindung · Unfriede
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Anfeindung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Anfeindung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Anfeindung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Doch auch im vorgerückten Alter bleibt er von Anfeindungen nicht verschont. [konkret, 1991]
Tatsächlich wurde er Ziel von massiver Kritik bis hin zu Anfeindungen. [Die Zeit, 25.09.2013, Nr. 38]
Die Anfeindungen richteten sich aber gegen die Philosophie als Disziplin, nicht gegen die These an sich. [Die Zeit, 04.02.2013, Nr. 05]
Aber es wäre falsch, die Ursache für meine Aggressionen in den rassistischen Anfeindungen durch gegnerische Fans zu suchen. [Die Zeit, 05.06.2012, Nr. 23]
Er wünschte, daß er mit der Presse überhaupt nichts zu tun hätte, denn er wisse, daß damit immer Anfeindungen verknüpft seien. [Friedländer, Hugo: Prozeß Leckert-Lützow. In: ders., Interessante Kriminal-Prozesse, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1911], S. 9312]
Zitationshilfe
„Anfeindung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Anfeindung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Anfechtungsklage
Anfechtungsrecht
anfegen
anfeilschen
anfeinden
anfeixen
anfersen
anfertigen
Anfertigung
Anfertigungskosten

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora