Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Anhörungsverfahren, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Anhörungsverfahrens · Nominativ Plural: Anhörungsverfahren
Worttrennung An-hö-rungs-ver-fah-ren
Wortzerlegung Anhörung Verfahren
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutung

Verfahren einer Anhörung, eines Hearings
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: das vorgeschriebene Anhörungsverfahren
als Akkusativobjekt: ein Anhörungsverfahren einleiten
Beispiele:
Die Landesregierung billigte den Bebauungsplan für das Areal zwischen der Neuen Nationalgalerie und der Philharmonie. […] Der Plan setzt die Änderungen aus einem Anhörungsverfahren um. [Die Welt, 17.01.2018]
Trump kann die Abwesenheit des Kongresses [in der Sommerpause] nutzen, um einen Minister auch ohne Anhörungsverfahren ins Amt zu hieven. [Süddeutsche Zeitung, 31.07.2017]
Die Asylanträge syrischer Flüchtlinge werden ab sofort wieder einzeln in einem Anhörungsverfahren geprüft. [Bild, 04.12.2015]
Die Schweizer Regierung will Ausländern den Erwerb von Grundstücken ermöglichen. Dazu wurde jetzt ein Anhörungsverfahren eingeleitet, an dessen Ende die Abschaffung eines Gesetzes mit einem komplizierten Bewilligungsverfahren stehen soll. [Die Welt, 07.11.2005]
In Schwerin werden ab morgen in einem öffentlichen Anhörungsverfahren 600 Einwendungen gegen den Bau des Transrapid [einer Magnetschwebebahn] erörtert. [Welt am Sonntag, 04.10.1998]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Anhörungsverfahren‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Anhörungsverfahren‹.

Zitationshilfe
„Anhörungsverfahren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Anh%C3%B6rungsverfahren>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
anholen
anhören
Anhörtermin
Anhörung
Anhörungsbogen
Anhörverfahren
anhosen
anhumpeln
anhupen
anhüpfen

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora