Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Anisotropie

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Worttrennung An-iso-tro-pie
Wortzerlegung 2an- Isotropie
Duden, GWDS, 1999

Bedeutungen

1.
Botanik Fähigkeit von Pflanzenteilen, unter gleichen Bedingungen verschiedene Wachstumsrichtungen anzunehmen
2.
Physik Eigenart von Kristallen, nach verschiedenen Richtungen verschiedene physikalische Eigenschaften zu zeigen

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Physik
Anisotropie · Richtungsabhängigkeit
Oberbegriffe

Verwendungsbeispiele für ›Anisotropie‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Das ergibt eine der empfindlichsten Methoden zur Prüfung der optischen Anisotropie einer Substanz. [Planck, Max: Einführung in die Theoretische Optik, Leipzig: Hirzel 1927, S. 121]
Das elektrische Feld zwischen den Folien richtet die Moleküle durch deren Anisotropie im elektrischen Feld aus und stört damit die Schraubenform der Flüssigkristallanordnung. [C’t, 1998, Nr. 6]
Bei aller Sorgfalt hat man aber eine derartige Anisotropie des irdischen physikalischen Raumes, d. h. eine physikalische Ungleichwertigkeit der verschiedenen Richtungen, niemals beobachten können. [Einstein, Albert: Über die spezielle und die allgemeine Relativitätstheorie (Gemeinverständlich), Braunschweig: Vieweg 1917 [1917], S. 7]
Zitationshilfe
„Anisotropie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Anisotropie>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Anisöl
Anisomorphie
Anisomorphismus
Anisophyllie
anisotrop
Anisozytose
Anispflanze
Anisplätzchen
Anisschnaps
Anistropfen

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora