Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Anlagehafen, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Anlagehafens · Nominativ Plural: Anlagehäfen
Worttrennung An-la-ge-ha-fen (computergeneriert)
Wortzerlegung Anlage 1Hafen

Typische Verbindungen zu ›Anlagehafen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Anlagehafen‹.

Verwendungsbeispiele für ›Anlagehafen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Auch flossen offenbar wieder Mittel aus den Anleihen als sichere Anlagehäfen ab. [Der Tagesspiegel, 24.11.1998]
Vor allem der Schweizer Franken habe erneut von seinem Ruf als sicherer Anlagehafen profitiert und deutlich zugelegt, sagten Händler. [Süddeutsche Zeitung, 29.11.2002]
Dann könnten die Anleger nach den bitteren Erfahrungen an der Börse mit ihrem Geld in sichere Anlagehäfen flüchten. [Süddeutsche Zeitung, 12.03.2002]
Vorige Woche hatte der Dollar von seiner traditionellen Funktion als sicherer Anlagehafen in Zeiten politischer Turbulenzen profitiert. [Der Tagesspiegel, 24.02.1998]
Seit der geglückten Umschuldung Griechenlands stehen sichere Anlagehäfen, zu denen auch der Dollar zählt, spürbar unter Druck. [Die Zeit, 21.03.2012 (online)]
Zitationshilfe
„Anlagehafen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Anlagehafen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Anlagefonds
Anlageform
Anlagegegenstand
Anlagegeschäft
Anlagegut
Anlagehorizont
Anlageinstrument
Anlageinvestition
Anlagekapital
Anlagekategorie

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora