Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Anmeldung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Anmeldung · Nominativ Plural: Anmeldungen
Aussprache 
Worttrennung An-mel-dung
Wortzerlegung anmelden -ung
Wortbildung  mit ›Anmeldung‹ als Erstglied: Anmeldungszahl  ·  mit ›Anmeldung‹ als Letztglied: Gewerbeanmeldung · Neuanmeldung · Patentanmeldung · Schulanmeldung · Zollanmeldung

Bedeutungsübersicht

  1. 1. Ankündigung
  2. 2. das Anmelden bei der amtlichen Stelle
  3. 3. [umgangssprachlich] Anmelderaum
eWDG

Bedeutungen

1.
Ankündigung
Beispiele:
die Anmeldung eines Besuchers
Behandlung beim Arzt nur nach vorheriger Anmeldung
die Anmeldung von Ansprüchen am Gericht
2.
das Anmelden bei der amtlichen Stelle
in gegensätzlicher Bedeutung zu Abmeldung
Beispiele:
die polizeiliche Anmeldung
die Anmeldung beim Bürgeramt
die Anmeldung eines Gewerbes, Patents
3.
umgangssprachlich Anmelderaum
Beispiele:
wo ist die Anmeldung?
die Patienten gehen vor der Behandlung in die Anmeldung

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat A1.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke


Anmeldung · Aufnahme (Krankenhaus) · Check-In (Hotel) · Check-In-Schalter (Flughafen) · Eingang · Eingangsbereich · Empfang · Empfangstheke · Empfangstresen · Rezeption (Hotel) · Schalter (Postamt)  ●  Pforte fig.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Anmeldung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Anmeldung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Anmeldung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Heute besucht man Mutter und Kind einige Tage später zu Hause, natürlich nach vorheriger Anmeldung. [Giesder, Gabriele: Gutes Benehmen, Düsseldorf: Econ-Taschenbuch-Verl. 1991 [1986], S. 86]
In anderen Klöstern ist es maximal eine Anmeldung pro Jahr. [Die Zeit, 17.02.2000, Nr. 8]
Denn seit dem Ende der achtziger Jahre pendelte die Zahl der Anmeldungen beharrlich um 1500 im Jahr. [Die Zeit, 08.07.1999, Nr. 28]
Anhand der täglich neu eintreffenden Anmeldungen planen die beiden Ärzte noch am selben Abend ihre Route für den nächsten Tag. [Die Zeit, 05.01.1996, Nr. 2]
Für das Verfahren ist eine maximale Dauer von rund vier Monaten vom Zeitpunkt der Anmeldung an vorgeschrieben. [Die Zeit, 23.07.2013 (online)]
Zitationshilfe
„Anmeldung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Anmeldung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Anmeldeschluss
Anmeldetermin
Anmeldezahl
Anmeldezeitraum
Anmeldezettel
Anmeldungszahl
anmengen
anmerken
Anmerkung
Anmerkungsapparat

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora