Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
Für Ihre Abfrage nach Anriss gibt es mehrere Wörterbuchartikel.
  • 1Anriss, der
    1. 1. kleiner Riss, Sprung
    2. 2. [Rudern] kräftigeres Rudern

  • 2Anriss, der
    1. [Technik] Vorzeichnung

Anriss, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Anrisses · Nominativ Plural: Anrisse
Aussprache 
Worttrennung An-riss
Grundform1anreißen
Ungültige Schreibung Anriß
Rechtschreibregeln § 2, § 25 (E1)

Bedeutungsübersicht

  1. 1. kleiner Riss, Sprung
  2. 2. [Rudern] kräftigeres Rudern
eWDG

Bedeutungen

1.
kleiner Riss, Sprung
Beispiel:
Anrisse in einer Eisenkette
2.
Rudern kräftigeres Rudern
Beispiel:
die Mannschaft lag im harten Anriss bald in Front

Typische Verbindungen zu ›Anriß‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Anriß‹.

Achillessehne Achse Außenband Außenmeniskus bebildern Bizepssehne diagnostizieren erleiden Innenband Innenmeniskus Knie Kreuzband laborieren Patellasehne Plantarsehne Quadrizepssehne Rotatorenmanschette Schweißnaht Schädeldecke Sehne Seitenband Sprunggelenk Strecksehne Syndesmose Syndesmose-Band Syndesmosebandes Syndesmosebands Titelseite zuziehen
Zitationshilfe
„Anriss“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Anriss#1>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

Anriss, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Anrisses · Nominativ Plural: Anrisse
Aussprache 
Worttrennung An-riss
Grundform2anreißen
Ungültige Schreibung Anriß
Rechtschreibregeln § 2, § 25 (E1)
eWDG

Bedeutung

Technik Vorzeichnung
Beispiel:
das Blech wird genau nach Anriss zugeschnitten

Typische Verbindungen zu ›Anriß‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Anriß‹.

Achillessehne Achse Außenband Außenmeniskus bebildern Bizepssehne diagnostizieren erleiden Innenband Innenmeniskus Knie Kreuzband laborieren Patellasehne Plantarsehne Quadrizepssehne Rotatorenmanschette Schweißnaht Schädeldecke Sehne Seitenband Sprunggelenk Strecksehne Syndesmose Syndesmose-Band Syndesmosebandes Syndesmosebands Titelseite zuziehen
Zitationshilfe
„Anriss“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Anriss#2>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
anrennen
Anrichte
anrichten
Anrichtetisch
anriechen
anristen
Anritt
anritzen
anrollen
anrosten

Worthäufigkeit

Nicht genügend Daten in der DWDS-Textbasis vorhanden.

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora