Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Apriorität, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Apriorität · Nominativ Plural: Aprioritäten
Worttrennung Apri-ori-tät · Aprio-ri-tät
Wortzerlegung a priori -ität

Verwendungsbeispiele für ›Apriorität‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Auch die Behauptung der Apriorität besagt als solche nichts über die Subjektivität des Erkennens. [Ohl, H.: Realismus. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 10548]
Der entscheidende Punkt der Ideenlehre liegt daher im Nachweis der Apriorität unserer Erkenntnisinhalte. [Hirschberger, Johannes: Geschichte der Philosophie, Bd. 1: Altertum und Mittelalter. In: Mathias Bertram (Hg.) Geschichte der Philosophie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1948], S. 2653]
Von größter philosophischer Wichtigkeit sind die Versuche Platons, die Apriorität seiner idealen Gewußtheiten zu begründen. [Hirschberger, Johannes: Geschichte der Philosophie, Bd. 1: Altertum und Mittelalter. In: Mathias Bertram (Hg.) Geschichte der Philosophie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1948], S. 2615]
Denn hier wurde die Frage nach der »objektiven Gültigkeit« ontologischer Urteile bewußt und gesondert vom Nachweis der Tatsache ihrer Apriorität gestellt. [Hartmann, Nicolai: Der Aufbau der realen Welt, Berlin: de Gruyter 1940, S. 134]
Trendelenburgs Versuch, Kants Lehre von der Subjektivität, Apriorität der Anschauungsformen Raum und Zeit zu verbessern, ist dankenswert. [Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. In: Bertram, Mathias (Hg.) Geschichte der Philosophie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1910], S. 31700]
Zitationshilfe
„Apriorität“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Apriorit%C3%A4t>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Aprilwetter
Aprilwoche
Apriori
apriorisch
Apriorismus
apropos
Aprosexie
Apside
apsidial
Apsis

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora