Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Arbeitnehmerinteresse, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Arbeitnehmerinteresses · Nominativ Plural: Arbeitnehmerinteressen · wird meist im Plural verwendet
Aussprache [aʁbaɪ̯tˈneːmɐʔɪntəˌʀɛsə]
Worttrennung Ar-beit-neh-mer-in-te-res-se · Ar-beit-neh-mer-in-ter-es-se
Wortzerlegung Arbeitnehmer Interesse
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Gesamtheit der berufsbezogenen Anliegen und Ansprüche, die von Arbeitnehmern oder deren Vertretern gegenüber Arbeitgebern vorgebracht werden
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: die Arbeitnehmerinteressen vertreten
Beispiele:
Natürlich ist ein Streik ein legitimes Mittel zur Durchsetzung von Arbeitnehmerinteressen. [Aachener Zeitung, 11.03.2023]
Zur Stärkung der Arbeitnehmerinteressen werden alleine in Unterfranken in diesen Wochen 3600 Betriebsratsmitglieder neu gewählt, die sich in vielfältiger Weise um alltägliche Fragen im Betrieb kümmern und besseren Schutz gewähren. [DGB-Forderung zum Tag der Arbeit: Kommunale Aufträge nicht mehr an Billigheimer vergeben, 01.05.2022, aufgerufen am 14.03.2024]
Die Arbeitszeiterfassung hat […] einige technische Veränderungen erlebt. Ihr Siegeszug begann mit der Stechkarte, die zum Magnetstreifen und dann zum Chip wurde. Die Kontrolle ist inzwischen beidseitig. Überstunden nachzuweisen, liegt auch im Arbeitnehmerinteresse. [Süddeutsche Zeitung, 15.05.2019]
Die Sozialdemokratische Partei hat in ihrer über 100‑jährigen Geschichte […] bewiesen, dass man sich auf sie verlassen kann. Insbesondere bei der Vertretung der Arbeitnehmerinteressen, in Bildungsfragen oder in der Verkehrs‑ und Umweltpolitik. [Luzerner Zeitung, 13.03.2008]
Eine weitere Aufsplitterung der Linken wäre eine Katastrophe für die Wahrnehmung von Arbeitnehmerinteressen. [Die Welt, 15.09.2004]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Arbeitnehmerinteresse‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Arbeitnehmerinteresse‹.

Zitationshilfe
„Arbeitnehmerinteresse“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Arbeitnehmerinteresse>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Arbeitnehmerfreibetrag
Arbeitnehmerfreizügigkeit
arbeitnehmerfreundlich
Arbeitnehmergruppe
Arbeitnehmerin
Arbeitnehmerlobby
Arbeitnehmerorganisation
Arbeitnehmerrecht
Arbeitnehmerschaft
Arbeitnehmerschutz

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora