Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Arbeitstag, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Arbeitstag(e)s · Nominativ Plural: Arbeitstage
Aussprache 
Worttrennung Ar-beits-tag
Wortzerlegung Arbeit 1Tag
Wortbildung  mit ›Arbeitstag‹ als Erstglied: arbeitstäglich  ·  mit ›Arbeitstag‹ als Letztglied: Maximalarbeitstag
eWDG

Bedeutungen

1.
Werktag
in gegensätzlicher Bedeutung zu Feiertag
Beispiele:
der erste Arbeitstag nach dem Weihnachtsfest
der Arbeitstag beginnt wieder
ein häuslicher Arbeitstag (= Tag, an dem zu Hause gearbeitet wird)
2.
(vereinbarte) Arbeitszeit eines Tages
Grammatik: meist im Singular
Beispiele:
der achtstündige, ein voller, halber Arbeitstag
nach beendetem Arbeitstag
Reinhold … brach den Arbeitstag eine halbe Stunde ab und war schon um sieben Uhr wieder im Wohnzimmer [ HeyseI 1,571]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Arbeitstag · Werktag
Oberbegriffe
Unterbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Arbeitstag‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Arbeitstag‹.

Verwendungsbeispiele für ›Arbeitstag‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Der Arbeitstag im Werk dauerte oftmals zehn, auch vierzehn Stunden. [Noll, Dieter: Die Abenteuer des Werner Holt, Berlin: Aufbau-Verl. 1984 [1963], S. 0]
Heute haben wir einen Arbeitstag versäumt, morgen muß die Arbeit sehr frühzeitig beginnen. [Kafka, Franz: Das Schloß. In: Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1922], S. 10401]
Ein langer Arbeitstag war so etwas wie ein Orden – das schimmernde Zeichen, für das Unternehmen nicht ersetzbar zu sein. [Die Zeit, 23.09.1999, Nr. 39]
Der erste Arbeitstag endet nach acht Stunden so, wie er begonnen hat. [Die Zeit, 16.09.1999, Nr. 38]
In einer guten Stunde können wir zu Hause sein, wieder ein Arbeitstag vorbei. [Beckenbauer, Franz: Einer wie ich, München: Wilhelm Heyne Verlag 1977, S. 185]
Zitationshilfe
„Arbeitstag“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Arbeitstag>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Arbeitssuchende
Arbeitssucht
arbeitssüchtig
Arbeitssüchtige
Arbeitssystem
arbeitstäglich
Arbeitstagung
Arbeitstakt
Arbeitstasche
Arbeitstätigkeit

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora