Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Armutsideal, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Armutsideals · Nominativ Plural: Armutsideale · wird meist im Singular verwendet
Aussprache [ˈaʁmuːʦʔideˌaːl]
Worttrennung Ar-muts-ide-al
Wortzerlegung Armut Ideal
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Theologie meist christlich fundiertes Streben nach radikaler Besitzlosigkeit
Das Armutsideal wurde vor allem geprägt von Franz von Assisi und dem von ihm gegründeten Orden der Franziskaner nach dem vermeintlichen Vorbild der Urchristen.
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: franziskanisches, christliches, urchristliches Armutsideal
Beispiele:
Die Franziskaner wollten das christliche Armutsideal erneuern, sie wetterten gegen die Bezüge von Bischöfen und Kardinälen und gegen die soziale Kälte in der Kirche. Sie waren sozusagen die Sozialdemokraten des Spätmittelalters. [Süddeutsche Zeitung, 27.04.2002]
Selbst das buddhistische Armutsideal[…] bedeute nicht, »dass man keinen Sinn für kostbare Textilien entwickelt hätte.« Es ist dies der erste Bestandskatalog für ostasiatische Textilien, der in Europa erscheint. [Textilien aus China, Japan und Korea, 24.05.2015, aufgerufen am 01.09.2020]
Durch seine Namenswahl hat er [Papst Franziskus] nicht nur ein Armutsideal wiederbelebt, sondern auch die franziskanische Idee einer Kirche ohne Besitz und Macht. [Die Zeit, 22.09.2013]
Die großen Köpfe der Dominikaner und Franziskaner brachen, wenn sie an Universitäten lernten und lehrten, selber ihre radikalen Armutsideale, denn Bücher und Bibliotheken waren wertvoll. Dieser Widerspruch wurde auch von Zeitgenossen gesehen und diskutiert. [Die Zeit, 10.04.2012 (online)]
Die Steuerung des Staatsbetriebs in Verbindung mit dem franziskanischen Armutsideal zu bringen, ist schon eine hochklassige Polemik. Ich habe noch keinen Politiker gesehen, der in Franziskanerkutte brav seiner Aufgabe folgen würde und in der Sitzungspause seine Brotsuppe schlürft. [Süddeutsche Zeitung, 12.02.2004]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Armutsideal‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Armutsideal‹.

Zitationshilfe
„Armutsideal“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Armutsideal>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Armutsforschung
armutsgefährdet
Armutsgefährdung
Armutsgrenze
Armutsgürtel
Armutsmigration
Armutsquote
Armutsrente
Armutsrisiko
Armutsschwelle

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora