Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Atomausstieg, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Atomausstieg(e)s · Nominativ Plural: Atomausstiege · wird im Plural nur selten verwendet
Aussprache  [aˈtoːmʔaʊ̯sʃtiːk]
Worttrennung Atom-aus-stieg
Wortzerlegung Atom Ausstieg
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

(mittel- oder langfristiger) Verzicht auf die Stromerzeugung durch Kernkraftwerke
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: der angestrebte, geplante, vorgezogene, schrittweise, rasche, sofortige, unumkehrbare Atomausstieg
als Akkusativobjekt: den Atomausstieg beschleunigen, beschließen, besiegeln, kritisieren
in Präpositionalgruppe/-objekt: der Streit über den Atomausstieg; der Kompromiss, die Vereinbarung zum Atomausstieg
als Genitivattribut: die Folgen, die Frage, das Ziel des Atomausstiegs
als Passivsubjekt: der Atomausstieg wird beschlossen, erreicht, vollzogen
in Koordination: die Energiewende, die Ökosteuer, der Klimaschutz und der Atomausstieg
Beispiele:
Der Beschluss für den Atomausstieg bedeute, dass es keine sofortige Stilllegung aller AKW (= Atomkraftwerk), sondern einen Übergang geben werde. [Der Spiegel, 17.05.2011 (online)]
Da der Atomausstieg zum Jahreswechsel gesetzlich verankert ist, erfordert jede Verlängerung des AKW‑Betriebs eine Gesetzesänderung. [Drei deutsche AKWs sollen bis April weiter laufen, 17.10.2022, aufgerufen am 08.11.2022]
Nach der Atomkatastrophe von Fukushima hatte die deutsche Regierung den kompletten Atomausstieg bis spätestens 2022 beschlossen. [Neue Zürcher Zeitung, 15.03.2015]
Die große Koalition hat zwar vereinbart, am Atomausstieg nicht zu rütteln. Doch selbst Verfechter regenerativer Energien haben vorgerechnet, längere Laufzeiten der Kernkraftwerke seien nötig, um die Alternativtechniken entwickeln zu können. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.12.2005]
Die Parteien stellen sich auf den Wahlkampf ein, arbeiten Programme aus, streiten über Mehrwertsteuern, Atomausstiege und Verbraucherschutz. [Die Welt, 08.08.2005] ungewöhnl. Pl.

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Politik
Atomausstieg · Atomverzicht · Kernkraftausstieg
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Atomausstieg‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Atomausstieg‹.

Zitationshilfe
„Atomausstieg“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Atomausstieg>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Atomartillerie
Atomaufbau
Atomaufrüstung
Atomaufsicht
Atomausrüstung
Atombasis
Atombatterie
Atombau
Atombefürworter
Atombehörde

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora