Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Auffindung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Auffindung · Nominativ Plural: Auffindungen · wird meist im Singular verwendet
Aussprache 
Worttrennung Auf-fin-dung
Wortzerlegung auffinden -ung
Wortbildung  mit ›Auffindung‹ als Letztglied: Kreuzauffindung

Typische Verbindungen zu ›Auffindung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Auffindung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Auffindung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Aber sollten sie darüberhinaus nicht die Auffindung •weiterer Spuren ermöglichen? [Die Zeit, 18.02.1957, Nr. 07]
Der Kopf sah bei der Auffindung vollständig frisch aus und war auch völlig geruchlos. [Friedländer, Hugo: Die Ermordung des Gymnasiasten Ernst Winter in Konitz. In: ders., Interessante Kriminal-Prozesse, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1911], S. 2299]
Nach den alten Texten wurde eifrig gesucht, und wiederholt wird über die Auffindung von Fragmenten berichtet. [Hulsewé, A. F. P: China im Altertum. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 27755]
Durch die Auffindung des Materials (714 B) wurde die planmäßige Durchführung gestört. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1933]]
Er für sein Teil beabsichtigte eine hohe Belohnung auszusetzen für die Auffindung des Täters. [Feuchtwanger, Lion: Erfolg. In: ders., Gesammelte Werke in Einzelbänden, Bd. 6, Berlin: Aufbau-Verl. 1993 [1930], S. 985]
Zitationshilfe
„Auffindung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Auffindung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
auffeudeln
auffi
auffieren
auffindbar
auffinden
auffischen
auffitzen
aufflackern
aufflammen
aufflattern

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora