Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Aufkleber, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Aufklebers · Nominativ Plural: Aufkleber
Worttrennung Auf-kle-ber
Wortzerlegung aufkleben 1-er
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

für einen bestimmten Zweck gefertigtes, aufklebbares, kleineres (bedrucktes) Erzeugnis aus Papier oder Kunststoff
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: orangefarbene, knallrote, auffällige, ovale, warnende, lustige Aufkleber
als Akkusativobjekt: Aufkleber (auf etw.) pappen, kleben, heften
in Präpositionalgruppe/-objekt: das Anbringen von Aufklebern; etw. mit Aufklebern verzieren, dekorieren, überkleben, versehen, kennzeichnen
mit Präpositionalgruppe/-objekt: ein Aufkleber mit dem Schriftzeug …, der Aufschrift …; ein Aufkleber an der Windschutzscheibe
Beispiele:
Im Wahlkampf verteilte sie [die SPD] Aufkleber und Buttons mit der Aufschrift »Zeit für Martin Schulz«. [Die Welt, 26.01.2018]
Auf meinen Schulordner klebte ich einen Aufkleber. Auf dem prangte »NO WAR!« […]. [Die Zeit, 07.12.2017 (online)]
Werbeprospekte, Flugblätter, Handzettel – und irgendwo zwischendrin steckt die reguläre Post: An manchen Tagen quillt der Briefkasten über. Wer das nicht will, kann einen Aufkleber »Werbung unerwünscht« an seinem Briefkasten anbringen. [Die Welt, 04.12.2017]
Als Nachweis für die Echtheit der aufgespielten Windows‑Version dient ein auf dem Rechner angebrachter Aufkleber mit Hologramm und Seriennummer. [C’t, 2000, Nr. 24]
Ausgestellte Waren müssen deutlich mit Preisangaben versehen sein, sei es durch Aufkleber oder Aufdruck auf der Ware selbst oder durch in unmittelbarer Nähe aufgestellte Preisschilder. [Berliner Zeitung, 19.08.1992]
Vor Jahren kaufte ich mir für meine Einweckgläser hübsche bunte Aufkleber. [Berliner Zeitung, 24.03.1961]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Aufkleber · Etikett · Klebeetikett · Klebeschild · Klebeschildchen · Klebezettel · Plakette  ●  Sticker engl. · Bapperl ugs., bayr. · Bepper ugs., schwäbisch · Pickerl ugs., österr.
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Aufkleber‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Aufkleber‹.

Zitationshilfe
„Aufkleber“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Aufkleber>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
aufklatschen
aufklauben
Aufklebeadresse
Aufklebeetikett
aufkleben
Aufklebetikett
aufkleistern
aufklingen
aufklinken
aufklopfen

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora