Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Aufsatzband, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Aufsatzband(e)s · Nominativ Plural: Aufsatzbände
Aussprache 
Worttrennung Auf-satz-band
Wortzerlegung Aufsatz 2Band

Typische Verbindungen zu ›Aufsatzband‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Aufsatzband‹.

anzuzeigend erschienen herausgeben Herausgeber herausgegeben nachlesen umfangreich versammeln vorliegend Vorwort

Verwendungsbeispiele für ›Aufsatzband‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Noch in seinem letzten Aufsatzband Zeitschichten (2000) hat er den Begriff der Nation für unbrauchbar erklärt. [Die Zeit, 06.12.2006, Nr. 50]
Rechtzeitig hat die Birthler‑Behörde einen Aufsatzband veröffentlicht, der das bereits vorhandene Wissen fundiert und sachlich zusammenfasst. [Die Zeit, 17.03.2004, Nr. 12]
Schließlich entsteht hier und nicht in teuren, dickleibigen Aufsatzbänden das populäre Geschichtswissen von morgen. [Die Zeit, 12.07.2010, Nr. 28]
Damit erhält auch ein Aufsatzband ihrer führenden Vertreter einen anderen Stellenwert. [Die Zeit, 09.06.1989, Nr. 24]
Die Frage nach dem Wiederaufbau hier und heute läßt der Aufsatzband offen; dazu wird die geplante Ausstellung Stellung nehmen. [Der Tagesspiegel, 05.02.1998]
Zitationshilfe
„Aufsatzband“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Aufsatzband>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
aufsammeln
aufsässig
Aufsässigkeit
aufsatteln
Aufsatz
Aufsatzfolge
Aufsatzheft
Aufsatzkorrektur
Aufsatzreihe
Aufsatzrückgabe

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora