Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Auspizien

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv · wird nur im Plural verwendet
Aussprache 
Worttrennung Aus-pi-zi-en
Herkunft aus auspiciumlat ‘Beobachtung und weissagende Deutung des Vogelflugs’, auch ‘Recht der Vogelschau’
eWDG

Bedeutung

gehoben unter jmds. Auspizienunter jmds. Obhut, Schutz
Beispiele:
die Tagung findet unter den Auspizien des Präsidenten statt
unter den Auspizien Heinrichs III. trat ein deutscher Papst an die Stelle der drei römischen Bewerber [ Ranke1,16]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Auspizien · Auspizium
Auspizien Plur. Auspizium n. (Sing. selten) ‘Vorzeichen, Aussicht, Obhut’. Lat. auspicium, abgeleitet von lat. auspex ‘Vogelschauer’ (aus *avispek̑s, zusammengesetzt aus lat. avis ‘Vogel’ und dem Wurzelnomen zu specere ‘sehen’, s. spähen), ist die ‘Beobachtung und weissagende Deutung des Vogelflugs’, auch das ‘Recht der Vogelschau’. Mit den daraus entstehenden Bedeutungen ‘Vorzeichen’ und ‘Oberbefehl’ wird in der 2. Hälfte des 18. Jhs. der Plural des Wortes unter Eindeutschung der Endung übernommen. Frühere Belege (16./17. Jh.) zeigen lat. Lautgestaltung und beziehen sich auf die kultische Handlung der ‘Vogelschau’ im alten Rom.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Auspizien‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Auspizien‹.

Verwendungsbeispiele für ›Auspizien‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

So steht das chinesische Neujahrsfest, das in diesen Tagen gefeiert wird, unter bedenklichen Auspizien. [Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 04.03.1927]
Niemand kann es voraussagen, aber die Auspizien sind mehr als günstig für ihn. [Die Zeit, 06.12.1963, Nr. 49]
Es wird nicht einfach sein, unter solchen Auspizien faire und friedliche Wahlen zu veranstalten. [Die Zeit, 01.10.1993, Nr. 40]
China als der letzte Ankömmling in der Arena hat hier vielleicht die besten Auspizien. [Jonas, Hans: Das Prinzip der Verantwortung, Frankfurt a. M.: Insel-Verl. 1979, S. 256]
Mein Einzug in die Schule vollzog sich unter scheinbar wenig erfreulichen Auspizien. [Fischer, Emil: Aus meinem Leben. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1922], S. 12074]
Zitationshilfe
„Auspizien“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Auspizien>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Auspflanzung
auspflücken
auspicheln
auspicken
auspinseln
Auspizium
ausplätten
ausplatzen
ausplaudern
ausplauschen

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora