Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Aussichtslosigkeit, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Aussichtslosigkeit · Nominativ Plural: Aussichtslosigkeiten
Aussprache 
Worttrennung Aus-sichts-lo-sig-keit
Wortzerlegung aussichtslos -igkeit
eWDG

Bedeutung

Hoffnungslosigkeit
Beispiel:
die Aussichtslosigkeit der Lage erkennen

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Aussichtslosigkeit · Ausweglosigkeit · Hoffnungslosigkeit · Sackgasse · Teufelskreis · ausweglose Situation · verzweifelte Lage
Assoziationen
  • in (großer) Bedrängnis (sein) · in einer verzweifelten Lage (sein) · keine (andere) Wahl haben · mit dem Rücken zur Wand stehen
  • Krise · Misere · Missstand · angespannte Lage · kritische Situation · missliche Lage · schlimmer Zustand · Übel  ●  Übelstand veraltet · Elend ugs., fig., übertreibend · Kalamität geh., lat. · Krisis geh., veraltend · Malaise fachspr., franz. · Schlamassel ugs.
  • Vorn klafft der Abgrund, hinten lauern die Wölfe. Spruch · a fronte praecipitium, a tergo lupi geh., Spruch, lat.
  • hoffnungslos · verzweifelt · voller Verzweiflung  ●  desperat geh.

Typische Verbindungen zu ›Aussichtslosigkeit‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Aussichtslosigkeit‹.

Verwendungsbeispiele für ›Aussichtslosigkeit‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Entweder etwas ist dem Volk eine hohe Schule – allein das ältliche Knistern dieser Worte illustriert ihre Aussichtslosigkeit. [Die Zeit, 25.06.1998, Nr. 27]
Kiel mühte sich nach Kräften, musste die Aussichtslosigkeit des Unterfangens aber immer deutlicher erkennen. [Die Zeit, 07.02.2012 (online)]
Die Aussichtslosigkeit der eigenen Lage erschließt sich diesem hoffnungsfrohen Kind nicht. [Die Zeit, 25.02.2008, Nr. 08]
Am meisten aber leide ich unter der Aussichtslosigkeit, dass sich je etwas ändern könnte. [Die Zeit, 09.10.2007, Nr. 40]
Sonach ist die Orientierung der Analyse am Phänomen des Verfallens grundsätzlich nicht zur Aussichtslosigkeit verurteilt, ontologisch etwas über das in ihm erschlossene Dasein zu erfahren. [Heidegger, Martin: Sein und Zeit, Tübingen: Niemeyer 1986 [1927], S. 177]
Zitationshilfe
„Aussichtslosigkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Aussichtslosigkeit>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Aussetzung
aussetzungsfähig
Aussicht
Aussicht auf etw. haben
aussichtslos
Aussichtsplattform
Aussichtspodest
Aussichtspunkt
aussichtsreich
Aussichtsturm

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora