Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Autofahrt, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Autofahrt · Nominativ Plural: Autofahrten
Aussprache 
Worttrennung Au-to-fahrt
Wortzerlegung Auto Fahrt
eWDG

Bedeutung

Beispiele:
eine abenteuerliche, nächtliche Autofahrt
eine Autofahrt durch die schönsten Teile des Landes

Typische Verbindungen zu ›Autofahrt‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Autofahrt‹.

Verwendungsbeispiele für ›Autofahrt‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Seit jener Autofahrt durch die Nacht glaubte sie ihn zu haben. [Boy-Ed, Ida: Vor der Ehe. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1915], S. 3224]
Denn viele nutzen zumindest einen Teil der eingesparten Zeit wieder für andere Autofahrten. [o. A.: online-trends. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 2000 [1999]]
Entführt seine Ärztin zu einer Autofahrt quer durchs Land in Richtung Tod. [Die Zeit, 02.05.1997, Nr. 19]
Nach ein paar Stunden Autofahrt kommen wir in den Ort Choi. [Die Zeit, 21.10.2013, Nr. 42]
Was sollen wir fliegen, acht Stunden Autofahrt sind doch nicht viel. [Die Zeit, 17.12.2006, Nr. 51]
Zitationshilfe
„Autofahrt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Autofahrt>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Autofahrer
Autofahrergruß
Autofahrerin
Autofährschiff
Autofahrschule
Autofahrverbot
Autofalle
Autofasten
Autofell
Autofenster

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora