Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Bürgersteig, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Bürgersteig(e)s · Nominativ Plural: Bürgersteige
Aussprache  [ˈbʏʁgɐˌʃtaɪ̯k]
Worttrennung Bür-ger-steig
Wortzerlegung Bürger Steig
Wortbildung  mit ›Bürgersteig‹ als Erstglied: Bürgersteigkante
Mehrwortausdrücke  die Bürgersteige hochklappen
DWDS-Verweisartikel

Bedeutung

oft D-Mittelwest , D-Nord Synonym zu Gehweg (●)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein abgesenkter, breiter, enger, erhöhter, gepflasterter, überbreiter, schmaler Bürgersteig; ein vereister, zugeparkter Bürgersteig; der gegenüberliegende Bürgersteig
als Akkusativobjekt: den Bürgersteig fegen, kehren, räumen, reinigen, streuen; den Bürgersteig absenken, sanieren, verbreitern; den Bürgersteig benutzen, blockieren, befahren, sperren, versperren, zuparken
in Präpositionalgruppe/-objekt: auf dem Bürgersteig fahren, parken; etw. auf dem Bürgersteig abstellen; auf den Bürgersteig ausweichen; über den Bürgersteig fahren
in Koordination: Bürgersteig und Fahrbahn, Grünfläche, Haltestelle, Radweg
als Genitivattribut: der Zustand des Bürgersteigs; die Breite des Bürgersteigs; die Erneuerung, Reinigung, Sanierung, Verbreiterung des Bürgersteigs
Beispiele:
Fahrradfahrer weichen aus Furcht vor dem Autoverkehr auf der Straße auf Bürgersteige aus, wo dann bisweilen Fußgänger zu den Leidtragenden werden. [Kieler Nachrichten, 29.03.2022]
Lebensgefährlich ist es auf dem Gehweg vor unserem Haus geworden, seit die Bürgersteige während einer Baumaßnahme so abgesenkt wurden, das sie mit unvermindertem Tempo als zusätzliche Fahrbahn mitgenutzt werden. [Rhein-Zeitung, 25.07.2022]
Was auf den ersten Blick auffällt, sind die breiten Bürgersteige nicht nur links und rechts der Bahnhofstraße. [Berliner Morgenpost, 09.07.2022]
Die Anwohner schildern, dass aufgrund der engen Einfahrt die Fahrzeuge viel rangieren müssten, »was zu starken Belastungen und Beschädigungen des Bürgersteigs und der Einfahrten der betroffenen Anwohner« führe. [Neue Westfälische, 21.05.2021]
Auf Bürgersteigen abgestellte Elektro‑Tretroller behindern Fußgänger[…]. [Schweriner Volkszeitung, 18.07.2019]
Die Stadt Maintal mahnt Autofahrer, nicht auf den sogenannten »taktilen Elementen« auf Bürgersteigen zu parken. Diese eingelassenen genoppten oder geriffelten Flächen geben blinden und sehbehinderten Bürgerinnen und Bürgern Informationen über die Entfernung zur Gehsteigkante und über das Vorhandensein von Fußgänger‑Überwegen. [Frankfurter Rundschau, 09.02.2016]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Bürgersteig · Fußweg · Gehsteig · Gehweg  ●  Trottoir franz. · Gehbahn fachspr.
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Bürgersteig‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bürgersteig‹.

Zitationshilfe
„Bürgersteig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/B%C3%BCrgersteig>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Bürgersohn
Bürgersolarkraftwerk
Bürgersprechstunde
Bürgerssohn
Bürgerstand
Bürgersteigkante
Bürgerstiftung
Bürgerstochter
Bürgerstuhl
Bürgertelefon

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora