Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Badge, das, der oder die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum, Maskulinum) · Genitiv Singular: Badges · Nominativ Plural: Badges
Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Badge · Nominativ Plural: Badges
Aussprache [bæʤ][bɛʧ][bædʒ]
Häufige Falschschreibung Batch
Herkunft aus gleichbedeutend badgeengl
Wahrig, 2011/2018 und DWDS

Bedeutungen

1.
ansteckbares Namensschild;
Ausweis, besonders für die Autorisierung und Kontrolle des Zugangs zu etw.DWDS
Beispiele:
Jeder Squaredancer trägt […] in der Regel stets sein »Badge«, das Vereinsschild, und die sogenannten »Shingles«, Schilder mit dem Vornamen und der Vereinsfunktion. [Rhein-Zeitung, 12.09.2007]
Neu können auf dem Sammelplatz nebst Grüngut auch Bioabfälle entsorgt werden. […] Weiterhin gilt, dass für die Sammelstelle ein Badge erforderlich ist, welchen Fischingerinnen und Fischinger für eine Jahresgebühr von 50 Franken auf der Gemeindekanzlei beziehen können. [Thurgauer Zeitung, 07.06.2024]
Damit Bewegung aufkommt, muss erst einer mit einem zweifarbigen Badge auftauchen. [Die Zeit, 11.12.2000]
Jeder kann sich an einen beliebigen Arbeitsplatz mit seiner Karte, der so genannten Badge, anmelden und hat dann seine Arbeitsumgebung vor sich. [Süddeutsche Zeitung, 10.10.2000]
Kerner ist ein Schelm und tritt einer Ordnungskraft den Ball aus den Händen, lächelt gewitzt dazu, bis jemand ein Foto von ihm macht, so mag er’s. Er ist auch der einzige, der das Badge mit dem blöden Logo trägt, weil er immer alles mitmachen muß. [die tageszeitung, 23.04.1998]
2.
Abzeichen, Symbol im Wappen
Beispiele:
Bis Mitte der 1950er Jahre waren Kampfflugzeuge vom Typ »Gloster Meteor[«] der 541. Squadron am Flughafen Gütersloh stationiert. Diese Staffel der Royal Air Force trug bis zu ihrer Auflösung 1957 in ihrem Badge (Abzeichen, Wappen) eine Ehrenpreis‑Blüte. [Langblättriger u. Kandelaber-Ehrenpreis, 27.03.2019, aufgerufen am 26.11.2024]
Seth B., 37, ist vor sieben Jahren aus Kanada nach Israel gekommen und tritt in einer selbst zusammengestellten Uniform auf. Ein Badge zeigt Davidstern und Faust, das Symbol der verbotenen Kach‑Partei, in der Hand hält er einen Sticker, der Israel in sehr, sehr großen Grenzen zeigt, vom Jordan bis zum ägyptischen Scharm el‑Scheich, mindestens. [Süddeutsche Zeitung, 21.11.2024]
Auf dem walisischen Trikot ist die Badge des Prince of Wales aufgestickt. [Wikipedia: Welsh Rugby Union, 30.04.2024, aufgerufen am 01.10.2024]
Raffiniert verschmälern unifarbene, seitliche Einsätze die Silhouette [der Jogginghose], […] während ein gewebtes Badge in Wappenform mit heraldischem Löwen die Hose adelt. So fühlt der Gentleman sich lässig und dennoch gut gekleidet – natürlich im gewohnt bequemen Cut für starke Männer. [Jogginghose, 09.06.2023, aufgerufen am 26.11.2024]
Das Badge von Westaustralien zeigt auf goldenem Grund einen schwarzen schwimmenden Schwan. Das Badge hat in dieser Form auch Aufnahme in das Australische Wappen gefunden. [Westaustralien, 25.05.2018, aufgerufen am 14.11.2024]
3.
Informations- und Telekommunikationstechnik DWDS
a)
auf einem Icon eingeblendeter kleiner, meist roter Punkt (mit Ziffer), der anzeigt, dass bzw. wie viele ungelesene Benachrichtigungen (z. B. zu Anrufen, eingegangenen Mails o. Ä.) vorliegen
Beispiele:
Besteht eine Benachrichtigung aus mehreren Einträgen, so wie etwa bei Messenger‑Apps, wird die Anzahl nun in einem farbigen Badge neben der Benachrichtigung dargestellt. [Android 12, 09.06.2021, aufgerufen am 31.03.2024]
Bei Software bezeichnet ein Badge außerdem eine kleine, zusätzliche Grafik innerhalb des Symbols für ein Programm oder eine App. [Wikipedia: Badge, 23.09.2024, aufgerufen am 01.10.2024]
Apple legt auch Hand an seinen iOS App Store an. Dabei geht es konkret um Updates. Entweder schaut man selbst regelmäßig, gerne auch mehrmals am Tag hinein, oder man wartet, bis das rote Badge im App‑Icon die Anzahl der App‑Updates anzeigt. [iOS 16.4: Erste Beta, 17.02.2023, aufgerufen am 22.03.2024]
b)
wie eine Plakette gestaltetes grafisches Symbol innerhalb einer App oder auf einer Webseite (z. B. als Qualitätssiegel oder als Auszeichnung, wenn der Nutzer der App einen bestimmten Leistungsstand erreicht hat)
Beispiele:
Badges genannte Auszeichnungen für besondere Qualifikationen dienen auf der Internetplattform als Referenz und als Feedback für andere Nutzer. [Berliner Morgenpost, 28.11.2013]
Gamification (= Einsatz spielerischer Elemente in Lernprogrammen) wird oft im […] E‑Learning‑Bereich eingesetzt. Dabei werden spielerische Elemente ins Lernen integriert, um die Motivation und das Engagement der Lernenden zu erhöhen. So werden z. B. Badges genutzt, virtuelle Auszeichnungen für besondere Leistungen[…]. [Microlearning: Effektiv und nachhaltig lernen, 05.06.2023, aufgerufen am 27.11.2024]
Vor kurzem folgte […] ein Blogger‑Highlight zum Thema »Holzwerken«, in dem auch mein Blog mit dem Projekt »Kleiner Hocker« erwähnt wird. Und weil »Badges« oder auf deutsch »Prüfsiegel« sehr beliebt sind, gibt es natürlich auch eine Auszeichung […]. [Fundsache: Holz und Leim im Internet, 06.08.2015, aufgerufen am 27.11.2024]
Virtuelle Auszeichnungen [Überschrift] Die Trainingspläne [einer Fitness-App] sind […] von Sportwissenschaftlern erstellt worden und können sich auf jedes Leistungsniveau einstellen. Für Erfolge beim Training gibt es »Badges«, virtuelle Auszeichnungen, um User zu motivieren. [Der Standard, 31.10.2012]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Computer
(eine) Batch-Datei · (eine) Stapelverarbeitungsdatei  ●  (ein) Batch fachspr., engl., Jargon

Typische Verbindungen zu ›Badge‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Badge‹.

Zitationshilfe
„Badge“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Badge>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Badezimmerspiegel
Badezimmertür
Badezober
Badezuber
Badezusatz
Badhaus
Badi
Badinerie
badisch
Badkleid

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora