Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Bannwald, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Bannwald(e)s · Nominativ Plural: Bannwälder
Aussprache [ˈbanvalt]
Worttrennung Bann-wald
Wortzerlegung Bann Wald
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Waldgebiet, das als Ganzes erhalten bleiben soll, weil es bestimmte wichtige Funktionen (z. B. als Schutz vor Lawinen, als Erholungsgebiet oder im Natur- und Umweltschutz) hat und in dem deshalb größere Eingriffe wie das Abholzen verboten sind
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein geschützter, wertvoller Bannwald
als Akkusativobjekt: einen Bannwald retten, schützen
in Präpositionalgruppe/-objekt: [eine Waldfläche] zum Bannwald erklären, als Bannwald ausweisen
als Genitivattribut: der Erhalt, Schutz des Bannwaldes; die Abholzung, Rodung des Bannwaldes
Beispiele:
Seit 1970 ist der Eisenbachhain Bannwald; bereits 1937 wurde dieses Waldgebiet zum Naturschutzgebiet erklärt. [Reutlinger General-Anzeiger, 28.02.2015]
Als Bannwald wird Wald bezeichnet, der unter Schutz steht und in dem Eingriffe weitgehend verboten sind. [Frankfurter Rundschau, 24.02.2022]
Bannwälder, die Dörfer vor Lawinen schützen sollen, gibt es seit Jahrhunderten. [Basler Zeitung, 03.11.2017]
In früheren Jahrhunderten wurde der Bergwald oft sehr unsanft behandelt. So wurden beispielsweise ganze Talflanken alle 150 bis 200 Jahre grossflächig abgeholzt, um Brennmaterial für Hochöfen zu gewinnen. In den als Bannwald ausgeschiedenen Wäldern war Holzschlag zwar verboten, dafür liess man Vieh darin weiden, das die Wurzeln verletzte und die jungen Bäume abfrass. [Jahrbuch des Schweizer Alpen-Clubs. Zürich: Schweizer Alpen-Club 1998]
[…] Wälder, die eine außergewöhnliche Bedeutung für das Klima, den Wasserhaushalt oder für die Luftreinigung haben, sollen zu Bannwäldern erklärt werden. [Bannwald. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000. München: DIZ 2000 [1976]]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Naturwaldreservat · Waldreservat  ●  Bannwald regional
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Bannwald‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bannwald‹.

Zitationshilfe
„Bannwald“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bannwald>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Bannmeile
Bannrecht
Bannspruch
Bannstrahl
Bannung
Bannware
Banse
bansen
Bansen
Bantamgewicht

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora