Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Beendung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Beendung · Nominativ Plural: Beendungen
Aussprache 
Worttrennung Be-en-dung
Wortzerlegung beenden -ung

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Oberbegriffe
Unterbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Beendung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Beendung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Beendung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Sie sprachen sich außerdem für eine Unterstützung der irischen EU‑Präsidentschaft bei der erfolgreichen Beendung der Verfassungsdebatte aus. [Der Tagesspiegel, 03.02.2004]
Die Beendung der Wiederaufbereitung bringt den Konzernen einen beträchtlichen wirtschaftlichen Vorteil. [Süddeutsche Zeitung, 29.12.1999]
Es gibt keine andere Bedeutung für den Begriff Frieden als Beendung von Krieg, Terror und Feindseligkeit. [Süddeutsche Zeitung, 18.08.1994]
Mexiko investierte etwa 18 Prozent seines Sozialproduktes zur Beendung der Tequila‑Krise 1994. [Die Zeit, 17.08.2009, Nr. 33]
Der Zusammenhang zwischen der hoffnungslosen Situation der Ausländer beim Eintritt in das erwerbsfähige Alter nach Beendung der Schulzeit, und ihrer Anfälligkeit für Kriminalität ist offensichtlich. [Die Zeit, 15.09.1978, Nr. 38]
Zitationshilfe
„Beendung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Beendung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
beelenden
Beelzebub
beenden
beendigen
Beendigung
beengen
Beengtheit
Beengung
beerben
beerden

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora