Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Person, die sich für eine Sache ausspricht, sie unterstützt
siehe auch Fürsprecher, Verfechter, in gegensätzlicher Bedeutung zu Gegner (a)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein eifriger, energischer, engagierter, enthusiastischer, entschiedener, erklärter, glühender, überzeugter, vehementer Befürworter
mit Genitivattribut: ein Befürworter des EU-Beitritts, der Todesstrafe, der Unabhängigkeit
als Genitivattribut: die Argumente, die Argumentation der Befürworter
in Koordination: Gegner, Kritiker, Skeptiker und Befürworter
Beispiele:
Fundierte Fakten fehlen und so streiten sich Befürworter und Gegner weiterhin vehement. [Der Standard, 03.12.2012]
Nach langem Hin und Her zwischen Gegnern und Befürwortern hatte der Bundestag die Sterbehilfe neu geregelt. [Süddeutsche Zeitung, 24.11.2018]
Befürworter der Delfin‑Jagd argumentieren, dass es keine bedrohte Tierart trifft. [Der Spiegel, 10.04.2015 (online)]
Ein Hauptargument der Befürworter des neues Reaktors war der hohe Ölpreis. [Die Welt, 25.10.2004]
Selbst die stärksten Befürworter genetischer Forschung werden von Zeit zu Zeit befürchten, wir könnten zu schnell in jene Rolle hineinwachsen, die wir in der Vergangenheit den Göttern zugedacht haben. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.09.2000]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

...ist (Wortendung) · Befürworter · Fürsprecher · Verfechter · Verteidiger · Vertreter  ●  Anwalt (einer Sache) fig. · (ein) Herold (des / der) geh., fig. · ...aktivist fachspr., politisch · Apologet geh.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Befürworter‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Befürworter‹.

Zitationshilfe
„Befürworter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bef%C3%BCrworter>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
befürchten
Befürchtung
befürsorgen
Befürsorgung
befürworten
Befürworterin
Befürwortung
Beg
BEG
begaben

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora