Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Begattung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Begattung · Nominativ Plural: Begattungen
Aussprache 
Worttrennung Be-gat-tung
Wortzerlegung begatten -ung
Wortbildung  mit ›Begattung‹ als Erstglied: Begattungsorgan · Begattungstrieb
eWDG

Bedeutung

geschlechtliche Vereinigung, Befruchtung

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

körperliche Liebe · sinnliche Liebe  ●  (die) schönste Nebensache der Welt fig., verhüllend · Akt verhüllend · Geschlechtsverkehr distanzsprachlich · Verrichtung Amtsdeutsch, verhüllend · (das) Bumsen ugs. · Begattung fachspr., biologisch · Beilager geh., veraltet · Beischlaf fachspr., Amtsdeutsch · Beiwohnung geh., veraltet · Coitus fachspr. · Fick vulg. · GV fachspr., Abkürzung · Geficke vulg. · Geschlechtsakt fachspr. · Gevögel vulg. · Intimverkehr fachspr., distanzsprachlich · Kohabitation fachspr. · Koitus fachspr. · Kopulation fachspr., biologisch · Liebesakt geh. · Matratzensport ugs., scherzhaft · Nummer ugs. · Schäferstündchen ugs., verhüllend · Sex ugs. · Verkehr fachspr., Amtsdeutsch · Vollzug (der Ehe, des ehelichen Beischlafs) fachspr., juristisch, religiös · fleischliche Beiwohnung geh., veraltet
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Begattung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Begattung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Begattung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Nach der Begattung aber fällt sie rasch wieder in sich zusammen. [Süddeutsche Zeitung, 01.10.2003]
Sie fliegt zur Begattung aus, beginnt zu legen, und bald wächst auch hier ein neues Volk heran. [Meyerhoff, Grete: Kleine Imkerschule, Berlin: Deutscher Landwirtschaftsverl. VEB 1981 [1970], S. 77]
Wenn das Männchen die Begattung ausgeführt hat, ist sein irdisches Tun beendet. [von Buddenbrock, Wolfgang: Das Liebesleben der Tiere, Bonn: Athenäum 1953, S. 28]
Der kreatürliche Wille ist dann auch dem Tod zugeordnet, der ihm bevorsteht, nicht nur der Begattung. [Bloch, Ernst: Das Prinzip Hoffnung Bd. 1, Berlin: Aufbau-Verl. 1954, S. 56]
Für jede Begattung gibt es ein Honorar (durchschnittlich rund 8000 Euro). [Die Zeit, 10.02.2005, Nr. 07]
Zitationshilfe
„Begattung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Begattung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Begängnis
Begarde
begasen
begatten
Begatterich
Begattungsorgan
Begattungstrieb
begaunern
begebbar
begeben

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora