Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Bedeutungsübersicht

  1. 1. das Zusammentreffen
    1. [bildlich] ...
  2. 2. [Sport] Wettkampf
  3. 3. [veraltet] Behandlung
eWDG

Bedeutungen

1.
das Zusammentreffen
Beispiele:
eine flüchtige, zufällige Begegnung
er erinnert sich ihrer ersten Begegnung
die Begegnung war ihr sehr unangenehm
die persönliche Begegnung mit einem so über die Maßen reichen Mann [ MusilMann99]
bildlich
Beispiel:
die Begegnung mit einem Gedicht
2.
Sport Wettkampf
3.
veraltet Behandlung
Beispiel:
[daß der Künstler] die Begegnung eines Sklaven erfahren muß [ TieckSternbald16,168]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
begegnen · Begegnung
begegnen Vb. ‘entgegenkommen, widerfahren, entgegentreten’. Zu ahd. gaganen, geginen ‘entgegengehen, -treten, begegnen’ (9. Jh.), abgeleitet von dem unter gegen (s. d.) behandelten Wort, tritt das gleichbed. Präfixverb ahd. bigaganen ‘begegnen, entgegenkommen’ (um 1000), mhd. begegenen ‘entgegenkommen, begegnen, Widerstand leisten’. – Begegnung f. ‘Treffen, Zusammenkunft’ (15. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Begegnung · Kampf · Partie · Runde · Spiel · Treffen  ●  Fight engl. · Match engl. · Aufeinandertreffen fachspr., mediensprachlich
Unterbegriffe
Assoziationen

(das) Einanderbegegnen · (das) Sichbegegnen · Begegnung (von 2 Personen) · Treffen · Zusammentreffen · persönlicher Kontakt
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Begegnung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Begegnung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Begegnung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Bei den letzten Begegnungen hatte ich ihr das Wort abgeschnitten. [Franck, Julia: Lagerfeuer, Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag 2003, S. 151]
An meine erste Begegnung mit Max Frisch kann ich mich gut erinnern. [Reich-Ranicki, Marcel: Mein Leben, Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1999, S. 892]
Es gibt, wie man daraus ersieht, wiederum zwei Formen der Begegnung zwischen heterogenen Partnern. [Mannheim, Karl: Ideologie und Utopie, Frankfurt a.M: Klostermann 1985 [1929], S. 232]
Die Begegnung zwischen beiden Ländern verlief jedoch nicht immer friedlich. [Frankel, Hans H.: China bis 960. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1964], S. 2607]
Erinnern Sie sich an die letzte Begegnung mit Ihrem Vater? [Die Zeit, 09.03.2000, Nr. 11]
Zitationshilfe
„Begegnung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Begegnung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Begeber
Begebnis
Begebung
begegnen
Begegnis
Begegnungsangebot
Begegnungsort
Begegnungsstätte
Begegnungstag
Begegnungszentrum

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora