Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Beistandsvertrag, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Beistandsvertrag(e)s · Nominativ Plural: Beistandsverträge
Worttrennung Bei-stands-ver-trag
Wortzerlegung Beistand Vertrag
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Beistandspakt

Typische Verbindungen zu ›Beistandsvertrag‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Beistandsvertrag‹.

Verwendungsbeispiele für ›Beistandsvertrag‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Der Beistandsvertrag zielt den Angaben zufolge im Kern darauf ab, einer möglichen Bedrohung durch den Irak oder Iran zu begegnen. [Süddeutsche Zeitung, 02.01.2001]
Seit dem Jahre 1947 besteht ein regionaler interamerikanischer Beistandsvertrag, dessen Partner die Vereinigten Staaten von Amerika und sämtliche lateinamerikanischen Republiken sind. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1954]]
Der Vertrag mit der Mongolischen Volksrepublik wurde nur »über Freundschaft und Zusammenarbeit« geschlossen, kommt aber den übrigen Beistandsverträgen sehr nahe. [Zimmermann, Hartmut (Hg.): DDR-Handbuch – F. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1985], S. 22007]
Sie dient u.a. zur ideologischen Begründung von multilateralen und bilateralen Beistandsverträgen. [Zimmermann, Hartmut (Hg.): DDR-Handbuch – M. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1985], S. 4386]
Für die Geheimhaltung der SDI‑Ergebnisse wird auf die bestehende Gesetzgebung, insbesondere den Beistandsvertrag von 1954 (4415 A), verwiesen. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1987]]
Zitationshilfe
„Beistandsvertrag“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Beistandsvertrag>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Beistandskredit
Beistandspakt
Beistandspflicht
Beistandsvereinbarung
Beistandsverpflichtung
beistehen
beistellen
Beistellmöbel
Beistelltisch
Beistellung

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora