Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Beistelltisch, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Beistelltisch(e)s · Nominativ Plural: Beistelltische
Aussprache [ˈbaɪ̯ʃtɛlˌtɪʃ]
Worttrennung Bei-stell-tisch
Wortzerlegung beistellen Tisch
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

kleiner Tisch, der (zeitweise) in die Nähe anderer Möbel, meist einer Sitzgruppe, gestellt wird, um dort Sachen abzustellen o. Ä.
Beispiele:
Zu zwei Sofas und einer breiten Liege sind die Elemente der Sitzlandschaft hier zusammengebaut. Die Beistelltische werden ganz nach Laune und Bedarf hin‑ und hergerückt. [[o. A.]: Das Buch vom Wohnen. Hamburg: Orbis GmbH 1977, S. 269]
[…] Tische braucht man ja überall – im Büro, in der Küche, im Wohnzimmer, als Beistelltisch im Haus oder als Stehtisch im Garten. [Hier gibt es Tische, die nach Tal duften, 28.10.2023, aufgerufen am 29.10.2023]
Der Beistelltisch ist durch seine Größe von 45 cm, der quadratischen Form von 55×55 cm und einem Gewicht von gerade mal 25 kg [sic!] ein wirklich praktisches Produkt, denn er kann blitzschnell verschoben oder sogar umfunktioniert werden. Du kannst ihn entweder als Wohnzimmertisch nutzen oder auf deine Terrasse beziehungsweise den Balkon stellen, um spontan zusätzliche Abstellmöglichkeiten zu haben oder im Sommer schnell mit ins Freie zum Frühstücken mitnehmen. [Ein echter Klassiker, 27.06.2023, aufgerufen am 28.06.2023]
Ganz gleich ob im Wohnzimmer, Schlafzimmer, Flur oder Bad: Die kleinen Polsterhocker fügen sich in ihren unterschiedlichen Farben zusammen mit einem Beistelltisch aus Metall, Accessoires aus Messing oder weißem Marmor hervorragend in eine moderne Einrichtung ein. [Pflegetipps für Samt, 25.01.2020, aufgerufen am 09.08.2023]
Auf dem Beistelltisch stand ein Tablett mit Suppe, Hauptmahlzeit und Kompott. [Rode, Axel: Das Erbe der Guldenburgs. Bergisch-Gladbach: Lübbe 1986, S. 40]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Abstelltisch(chen) · Beistelltisch  ●  Guéridon historisch · Nipptisch historisch, selten · zusätzlicher (kleiner) Tisch (zum Anrichten, Servieren ...) ugs.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Beistelltisch‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Beistelltisch‹.

Zitationshilfe
„Beistelltisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Beistelltisch>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Beistandsverpflichtung
Beistandsvertrag
beistehen
beistellen
Beistellmöbel
Beistellung
Beisteuer
beisteuern
beistimmen
Beistimmung

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora