Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Bergpfad, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Bergpfad(e)s · Nominativ Plural: Bergpfade
Aussprache 
Worttrennung Berg-pfad
Wortzerlegung Berg Pfad
eWDG

Bedeutung

Pfad im Gebirge
Beispiele:
ein steiler, enger Bergpfad
wir stiegen den gewundenen Bergpfad hinan

Typische Verbindungen zu ›Bergpfad‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bergpfad‹.

einsam erklimmen schmal steil steinig tecklenburger unwegsam verschlungen wandern

Verwendungsbeispiele für ›Bergpfad‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Er federte nur so den steilen Bergpfad empor, allen andern voran. [Werfel, Franz: Die Vierzig Tage des Musa Dagh II, Stockholm: Bermann – Fischer 1947 [1933], S. 446]
Es gab Bergpfade, aber keine Straßen, um Handel mit anderen Ländern zu treiben. [Die Zeit, 05.12.2011, Nr. 49]
Den schmalen Bergpfad, der weiter ins Tal hinabführt, haben sie gesperrt. [Die Zeit, 26.04.1991, Nr. 18]
Schweigend laufen sie, Babys oder schwere Lasten auf dem Rücken, auf steinigen Bergpfaden, barfuß. [Die Zeit, 07.03.1986, Nr. 11]
Für den Rückweg wählte ich nicht einen der schmalen verwachsenen Bergpfade. [Bergengruen, Werner: Der letzte Rittmeister, Berlin: Deutsche Buch-Gemeinschaft 1956 [1952], S. 79]
Zitationshilfe
„Bergpfad“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bergpfad>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Bergmassiv
Bergmeister
Bergnase
Bergnot
Bergpartie
Bergplateau
Bergpredigt
Bergquelle
Bergrand
Bergrecht

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora