Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Berufsunfall, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Berufsunfall(e)s · Nominativ Plural: Berufsunfälle
Worttrennung Be-rufs-un-fall (computergeneriert)
Wortzerlegung Beruf Unfall

Typische Verbindungen zu ›Berufsunfall‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Berufsunfall‹.

Verwendungsbeispiele für ›Berufsunfall‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Wegen eines schweren Berufsunfalles, der mehrere Operationen nach sich zog, kann er im Sitzen nicht lange arbeiten. [Die Zeit, 05.04.1985, Nr. 15]
Doch die galten damals noch als »Berufsunfälle«, die durch unzählige Erfolge im Anti‑Terror‑Kampf gerechtfertigt werden konnten. [Süddeutsche Zeitung, 27.02.1998]
Dies sei »sachgerecht«, weil die Arbeitgeber bereits die Berufsunfälle absicherten, heißt es. [Süddeutsche Zeitung, 26.09.2003]
Mit 18 fing er als Rangierer bei Thyssen an, durch einen Berufsunfall verlor er ein Bein. [Die Zeit, 29.05.1981, Nr. 23]
Die 95 Unfallversicherungsträger (Berufsgenossenschaften) sind nach einem Berufsunfall oder nach Eintritt einer Berufskrankheit zuständig. [Klee, Ernst: Behinderten-Report, Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch-Verl. 1981 [1974], S. 84]
Zitationshilfe
„Berufsunfall“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Berufsunfall>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Berufsumfeld
berufsunfähig
Berufsunfähigkeit
Berufsunfähigkeitsrente
Berufsunfähigkeitsversicherung
Berufsverband
Berufsverbot
Berufsverbrecher
Berufsvereinigung
Berufsverkehr

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora