Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Besäufnis, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Besäufnisses · Nominativ Plural: Besäufnisse
Aussprache 
Worttrennung Be-säuf-nis
Wortzerlegung besaufen -nis
eWDG

Bedeutung

salopp Saufgelage
Beispiel:
Die nächtlichen Besäufnisse in unserer Bar [ PutlitzUnterwegs148]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Alkoholexzess · Alkoholgelage · Gelage · Rauschtrinken · Saufexzess · Suff · Trinkgelage · Zecherei · Zechgelage · wüstes Gelage  ●  Binge-Drinking engl. · (das) Kneipen fachspr., burschenschaftlich, Jargon · Bacchanal geh. · Besäufnis ugs. · Druckbetankung ugs., fig. · Kampftrinken (neudeutsch) ugs. · Kneipabend fachspr., burschenschaftlich, Jargon · Komasaufen ugs. · Komatrinken (neudeutsch) ugs. · Konvivium geh., lat. · Sauferei ugs. · Saufgelage ugs. · Sauforgie ugs. · Sturztrunk geh., veraltet · Symposion (Antike) geh.
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Besäufnis‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Besäufnis‹.

Verwendungsbeispiele für ›Besäufnis‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Hier tritt das Koma erst am Ende des Besäufnisses ein. [Die Zeit, 26.02.2007, Nr. 09]
Ihnen steckt er immer wieder Geld zu, für neues Material, für das nächste Besäufnis. [Die Zeit, 08.07.2004, Nr. 29]
Zur Zeit rücken die Betriebe ja zum gemeinsamen Besäufnis aus. [Süddeutsche Zeitung, 27.09.1997]
Ich kann Dir nur sagen, daß ich solch ein Besäufnis noch nicht erlebt habe. [Brief von Ernst G. an Irene G. vom 02.02.1944, Feldpost-Archive mkb-fp-0270]
Hier enden jene, die beim burschenschaftlichen Besäufnis das Ziel der Klasse erreicht haben. [Der Tagesspiegel, 21.06.2001]
Zitationshilfe
„Besäufnis“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bes%C3%A4ufnis>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Besatzungstruppe
Besatzungsverwaltung
Besatzungszeit
Besatzungszone
besaufen
besäumen
Besäumung
besäuseln
besäuselt
beschabbern

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora