Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Besitzerin, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Besitzerin · Nominativ Plural: Besitzerinnen
Aussprache  [bəˈzɪʦəʀɪn]
Worttrennung Be-sit-ze-rin
Wortzerlegung Besitzer 1-in
Wortbildung  mit ›Besitzerin‹ als Letztglied: Hausbesitzerin · Hundebesitzerin · Kaffeehausbesitzerin · Kleingartenbesitzerin · Vorbesitzerin · Wohnungsbesitzerin
DWDS-Verweisartikel

Bedeutung

entsprechend der Bedeutung von Besitzer
Beispiele:
Nur Besitzerinnen und Besitzer [sic!, Besitzern] eines österreichischen Passes wird der volle Zugang zum Wahlrecht, zum Versammlungsrecht und zu allen Bereichen des Arbeitsmarkts gewährt. [Der Standard, 06.11.2012]
Die übliche Gartenbegehung ist fällig; die kundige Besitzerin nennt lateinische Blumennamen, erklärt die Kräuterbeete, glänzt mit botanischem Wissen. [Noll, Ingrid: Ladylike. Zürich: Diogenes 2006, S. 120]
Mittlerweile bin ich stolze Besitzerin von drei Wohnungen und kann weitere Mitbürger […] aufnehmen. [C’t, 2001, Nr. 11]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Besitzerin‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Besitzerin‹.

Zitationshilfe
„Besitzerin“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Besitzerin>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Besitzer
Besitzerdynastie
Besitzerfamilie
besitzergreifend
Besitzergreifung
Besitzerrecht
Besitzerstolz
Besitzerwechsel
Besitzgesellschaft
Besitzgier

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora