Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Besoldungsgruppe, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Besoldungsgruppe · Nominativ Plural: Besoldungsgruppen
Aussprache 
Worttrennung Be-sol-dungs-grup-pe
Wortzerlegung Besoldung Gruppe
eWDG

Bedeutung

Beispiel:
in eine höhere Besoldungsgruppe aufsteigen

Typische Verbindungen zu ›Besoldungsgruppe‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Besoldungsgruppe‹.

Verwendungsbeispiele für ›Besoldungsgruppe‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Nach dem Programm sollen Beamte bei andauernder nicht genügender Leistung der nächst niedrigeren Besoldungsgruppe zugeordnet werden können. [Die Zeit, 22.10.1976, Nr. 44]
Bei den unteren und mittleren Besoldungsgruppen müßte deutlich zugelegt werden. [Die Zeit, 16.08.1991, Nr. 34]
Nach vier oder fünf Jahren soll über eine Verlängerung entschieden werden, im anderen Fall sollen die Beamten auf niedrigere Besoldungsgruppen zurückgestuft werden. [Die Zeit, 22.10.1976, Nr. 44]
Wer nichts leistet, weil er nicht kann oder will, wird nicht sogleich in die nächstniedrigere Besoldungsgruppe degradiert. [Die Zeit, 01.06.1973, Nr. 23]
Dabei sollten die unteren und mittleren Besoldungsgruppen besonders berücksichtigt werden. [Süddeutsche Zeitung, 22.12.1998]
Zitationshilfe
„Besoldungsgruppe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Besoldungsgruppe>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Besohlung
besolden
Besoldung
Besoldungsanpassung
Besoldungsgesetz
Besoldungsordnung
Besoldungsrecht
Besoldungsstufe
besömmern
besonder

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora