Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Bestrafung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Bestrafung · Nominativ Plural: Bestrafungen
Aussprache 
Worttrennung Be-stra-fung
Wortzerlegung bestrafen -ung

Bedeutungsübersicht

  1. 1. das Bestrafen
  2. 2. Strafe
eWDG

Bedeutungen

1.
das Bestrafen
Beispiele:
strengste, exemplarische, angemessene Bestrafung verlangen
jmdn. zur Bestrafung melden
von jmds. Bestrafung absehen
2.
Strafe
Beispiele:
eine Bestrafung aussprechen
die härteste Bestrafung zu erwarten haben

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Ahndung · Bestrafung · Strafe · Strafmaßnahme · Strafverhängung · Züchtigung  ●  Bebußung fachspr. · Sanktionierung fachspr.
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Bestrafung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bestrafung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Bestrafung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Wenn man gesetzgeberisch dagegen einschreiten will, muß man nicht mit der Bestrafung der Angestellten anfangen. [Vossische Zeitung (Morgen-Ausgabe), 04.03.1905]
Es ist gut, daß Ihr Vorgehen sauber war, sonst hätten Sie mit strenger Bestrafung rechnen können. [o. A.: Einhundertsechsundneunzigster Tag. Dienstag, 6. August 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 26997]
Diese Stellung ließ ihre Bestrafung in gewissen Fällen als zweckmäßig erscheinen. [o. A.: Siebzigster Tag. Donnerstag, den 28. Februar 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 4688]
Wenn bestimmte Personen in bestimmter Weise strafrechtlich relevant tätig geworden sind, müssen natürlich diese Personen die Verantwortung tragen und die Bestrafung auf sich nehmen. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1973]]
Dabei muß das Unrecht, das nicht bleiben konnte, seine Bestrafung finden. [Brief von Pfarrer H. M. vom 07.07.1944. In: Ortwin Buchbender u. Reinhold Sterz (Hgg.), Das andere Gesicht des Krieges, München: Beck, 1982, S. 53]
Zitationshilfe
„Bestrafung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bestrafung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
bestocken
Bestockung
bestoßen
bestrafen
bestraft
bestrahlen
Bestrahlung
Bestrahlungsfeld
Bestrahlungsgerät
Bestrahlungslampe

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora