Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Bettelbrief, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Bettelbrief(e)s · Nominativ Plural: Bettelbriefe
Aussprache 
Worttrennung Bet-tel-brief
Wortzerlegung betteln Brief
eWDG

Bedeutung

abwertend Brief, in dem um etw. gebettelt wird
Beispiele:
einen Bettelbrief schreiben, an jmdn. schicken
der Lottogewinner erhielt viele Bettelbriefe

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Bettelbrief · Bittbrief · Bittschreiben
Assoziationen

Bitte um Spenden · Bitte um eine Spende · Bitte um finanzielle Unterstützung · Spendenaufruf  ●  Bettelbrief abwertend

Typische Verbindungen zu ›Bettelbrief‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bettelbrief‹.

Verwendungsbeispiele für ›Bettelbrief‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

In neuerer Zeit versteht man unter Bettelbrief in der Hauptsache einen Brief, in dem man angebettelt wird. [Röhrich, Lutz: Bettel. In: Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten [Elektronische Ressource], Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1994], S. 636]
Täglich erhält man stapelweise Bettelbriefe, in denen die ärgsten Schicksale geschildert werden. [Süddeutsche Zeitung, 18.04.2002]
Harte Zeiten liegen da hinter Emma, Zeiten der Armut und zahlloser Bettelbriefe, um ihrem Mann das Weiterschreiben zu ermöglichen. [Süddeutsche Zeitung, 13.06.1998]
Bettelbriefe, die er schrieb, hatten häufig auch eine nicht geldliche Bedeutung. [Der Spiegel, 23.12.1991]
Jahrelang sah er sich gezwungen, Bettelbriefe an Bekannte zu verfassen. [Die Zeit, 04.10.2006, Nr. 41]
Zitationshilfe
„Bettelbrief“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bettelbrief>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Bettcouch
Bettdecke
Bettel
Bettelampel
bettelarm
Bettelbrot
Bettelbruder
Bettelbube
Bettelei
Bettelfrau

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora