Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Bezugsstoff, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Bezugsstoff(e)s · Nominativ Plural: Bezugsstoffe
Aussprache 
Worttrennung Be-zugs-stoff
Wortzerlegung Bezug Stoff
Wortbildung  mit ›Bezugsstoff‹ als Letztglied: Möbelbezugsstoff
eWDG

Bedeutung

Stoff zum Beziehen von Möbelstücken und Gebrauchsgegenständen

Typische Verbindungen zu ›Bezugsstoff‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bezugsstoff‹.

Verwendungsbeispiele für ›Bezugsstoff‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

So sind beispielsweise die Bezugsstoffe zwar farbig, aber nicht besonders hochwertig. [Süddeutsche Zeitung, 20.01.2001]
Farbe, Bezugsstoff oder Größe sind je nach Geschmack des Kunden beliebig variierbar. [Süddeutsche Zeitung, 19.11.1997]
Sobald der Verbraucher eine andere Farbe auswählt, sollte er die Möbel auch mit diesem neuen Bezugsstoff zu sehen bekommen. [C’t, 1998, Nr. 11]
Ebenso ist es mit dem auf den ersten Blick so warm wirkenden Bezugsstoff der Sitze. [Der Tagesspiegel, 26.10.2002]
Damit die Polsterarbeit gelingt, ist es sehr wichtig, den richtigen Bezugsstoff zu wählen. [Der Tagesspiegel, 21.09.2002]
Zitationshilfe
„Bezugsstoff“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bezugsstoff>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Bezugspunkt
Bezugsquelle
Bezugsrahmen
Bezugsrecht
Bezugsschein
Bezugssystem
Bezugsverhältnis
Bezugswert
Bezugswissenschaft
Bezugswort

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora